Was würzt man mit Kardamom?
Auch wenn man es von der Optik her nicht vermuten würde: Kardamom zählt zu den Ingwergewächsen. Man erntet die Fruchtkapseln der tropischen Schilfstaude kurz bevor sie aufspringen. Sie kommen in Schwarz, Grün und Weiß vor, wobei vorwiegend der aromatische Grüne Kardamom in der Küche verwendet wird.
Welche Eigenschaften hat Kardamom?
So wirkt Kardamom auf den Körper Die Samen des grünen Kardamoms enthalten ätherische Öle, die eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben können. Vor allem soll das Gewürz den Magen den Magen beruhigen, es wirkt entkrampfend und verdauungsfördernd und kann helfen, akute Magenschmerzen und zu lindern.
Ist Kardamom gut für den Darm?
Magen-Darm-Hausmittel: Kardamom Kardamom wirkt wohltuend auf den gestressten Magen, zum Beispiel, wenn man zu viel gegessen hat. Das Gewürz fördert die Verdauung und beugt Blähungen vor.
Kann man Kardamom essen?
Das wunderbar würzige, süßlich-scharfe, manchmal leicht brennende Aroma steckt vor allem im ätherischen Öl der Samen, weshalb Kardamom am besten frisch verwendet werden sollte. Dazu werden die Samen aus den Kapselhüllen entfernt und entweder ganz oder im Mörser zerstoßen verwendet.
Ist Kardamom winterhart?
Kardamom wird ausschließlich im Haus und unbedingt über 15 °C überwintert. In der kalten Jahreszeit von Oktober bis März wird nicht gedüngt und nur wenig gegossen, da die Pflanzen kaum Wasser aufnehmen und der Wurzelballen zum Faulen neigt, wenn sich zu viel Feuchte lange halten kann.
Wie sieht Kardamom aus?
grüne Farbe, sie können auch gelb sein. Die Samen sind in ihrem Aussehen quasi mit Bucheckern vergleichbar. Der Samen selbst kann zwischen zehn und 20 mm lang sein. Am besten wird die Cardamom Pflanze in einem feuchtwarmen und tropischen Klima angebaut.
Was macht man mit Kardamomkapseln?
Kardamomkapseln sind bekannt für ihren süßlichen Geruch und den kräftigen Geschmack. Hauptsächlich wird die Pflanze für die Herstellung von Brot und Backwaren verwendet. Aber auch in Desserts, Nachspeisen, Marinaden und Saucen wird Kardamom eingesetzt.
Was heisst Kardamom?
Kardamom ist eine Gewürzart. Die Kapselfrüchte („Kardamomen“) des Kardamoms werden kurz vor der Reife von Hand gepflückt, da sie sich ansonsten öffnen und so die Samen verloren gehen. In arabischen Ländern wird dem Kardamom eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt.