Was sägt man mit Kappsäge?
Mit Hilfe der Kappsäge können Bohlen für Holzböden, Parkett, Laminat und Brennholz geschnitten werden. Bei der Verkleidung von Böden und Wänden mit Holzleisten oder im Modellbau sind die Geräte unverzichtbar.
Was ist HSS Sägeblatt?
HSS-Kreissägeblätter eignen sich primär zur Metallbearbeitung (Ausnahme bilden Spezialsägeblätter zur Fensterfertigung, welche sich auch für Kunststoff eignen). Unterschieden wird hierbei meist zwischen Stahl- bzw.
Was ist ein TCT Sägeblatt?
Am gängigsten sind HSS (High-Speed Steel)- und hartmetallbestückte Sägeblätter (TCT-Sägeblätter). HSS-Sägeblätter (1) erzeugen sehr saubere Schnitte, während hartmetallbestückte Sägeblätter (2) ein gutes Schnittergebnis liefern und bis zu fünfmal länger scharf bleiben.
Welches kreissägeblatt für welchen Zweck?
Sägeblätter mit nur 16 oder 24 Zähnen eignen sich primär für schnelle Längsschnitte. Die großen Zähne arbeiten sich schnell vorwärts aber der Schnitt ist relativ grob. Sägeblätter mit 36 bis 48 Zähnen sind im Mittelfeld und eignen sich bereits gut für saubere Querschnitte.
Was ist ein HM Sägeblatt?
Bei HM-Blättern ist das Hartmetallplättchen etwas breiter geschliffen als das Stammblatt und erzeugt dadurch den entsprechenden Freischnitt. Die Standzeit solcher Zähne ist wesentlich höher als bei geschränkten Zähnen. Die Zahnform beeinflusst neben der Standzeit vor allem die Schnittqualität.
Welche kreissägeblätter sind die besten?
Das beste Kreissägeblatt für die Holzbearbeitung Das Metabo-Sägeblatt ermöglich recht feine und saubere Schnitte. Hier geht es um die Variante mit einem Durchmesser von 216 mm, bei einer Bohrung von 30 mm und 40 Zähnen. Es gibt das Sägeblatt aber auch noch in anderen Größen und mit weniger oder auch mehr Zähnen.
Was ist ein Verbund Sägeblatt?
Bei Verbundwerkstoffen bestehen Stammblatt und Zähne aus verschiedenen Materialien. Üblich sind in diesem Fall Zähne aus Hartmetall (HM). CV-Sägeblätter bestehen aus einem Stück. Auf Grund der geringen Standzeit bei Harthölzern und bei Verbundwerkstoffen werden CV-Blätter nur noch wenig eingesetzt.
Was für Kreissägen gibt es?
Welche Arten von Kreissägen gibt es?
- Tischkreissäge.
- Kappsäge / Kapp- und Gehrungssäge.
- Baukreissäge.
- Wippkreissäge / Wippsäge.
- Formatkreissäge.
- Steinkreissäge.
- Bandsäge.
- Dekupiersäge.
Was bedeutet Wechselzahn?
Beim Wechselzahn ist der Rücken des einzelnen Zahnes schräg geschliffen. Meistens beträgt dieser Schliff 10°. Die dadurch entstehende Spitze ist sehr gut geeignet, um Werkstücke sauber zu trennen.
Was ist ein Vorritzsägeblatt?
Das Vorritzsägeblatt ritzt somit das Materialstück einige Millimeter tief ein, bevor es das eigentliche Sägeblatt erreicht und verhindert so Einrisse und Abweichungen.