Wann in die Psychiatrie einweisen?

Wann in die Psychiatrie einweisen?

Eine Einweisung gegen den Willen des Patienten ist nur möglich (dann aber natürlich zwingend erforderlich), wenn eine akute und erhebliche Selbst- oder Fremdgefährdung vorliegt und keine andere Möglichkeit mehr besteht, den Erkrankten oder seine Umgebung durch weniger einschneidende Maßnahmen zu schützen.

Was ist Kjpd?

Die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJPD) ist als Fachbereich der Luzerner Psychiatrie zuständig für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Wir führen Abklärungen und Behandlungen durch und beraten Eltern.

Was macht das SPZ?

Ein Sozialpädiatrisches Zentrum (SPZ) ist eine von einem Kinderarzt geleitete Einrichtung zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Säuglingen, (Klein-) Kindern und Jugendlichen mit Entwicklungsverzögerungen, neurologischen Erkrankungen, Teilleistungsstörungen, psychischen und psychosomatischen Erkrankungen.

Was passiert bei einer SPZ Untersuchung?

Jessica Burkert: Das SPZ befasst sich im ambulanten Bereich mit der Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen im Kontext ihres sozialen Umfelds. Die Schwerpunkte sind hierbei Entwicklungsstörungen, Behinderungen, Verhaltensstörungen oder seelische Beeinträchtigungen.

Welche Altersgruppen umfasst die sozialpädiatrische Versorgung?

Sozialpädiatrische Zentren (SPZ) sind somit spezialisierte, interdisziplinäre, medizinische Einrichtungen zur ambulanten Untersuchung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen vom Neugeborenenalter bis zum vollendeten 18.

Welche Leistungen werden durch das SPZ erbracht?

Pädiatrie ist ein anderes Wort für Kinderheilkunde. Sozialpädiatrische Leistungen umfassen Diagnostik und Therapie für Kinder und Jugendliche mit Entwicklungsstörungen oder anderen chronischen Schäden. Diese werden in sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) unter ärztlicher Leitung erbracht.

Was ist sozialpädiatrie?

In Deutschland wird als Sozialpädiatrie die Wissenschaft bezeichnet, die sich mit den äußeren Einflüssen auf Gesundheit und Entwicklung im Kindes- und Jugendalter befasst.

Wer entscheidet über Leistungen im SPZ?

Sozialpädiatrischen Zentren (SPZ) erbracht und beginnen in der Regel mit einer Diagnose, um herauszufinden, was z.B. die Ursache der Entwicklungsstörungen ist. In der Regel verordnet der Kinderarzt die Leistung und die Krankenkasse trägt die Kosten.

Wer trägt die Kosten SPZ?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben