Wie kann ich meine Kinder schützen?
Wie schütze und stärke ich mein Kind?
- Respektieren von Grenzen. Es ist wichtig, Kindern zu vermitteln, dass sie selbst „Grenzen“ haben, die auch von geliebten Personen akzeptiert werden müssen.
- Altersentsprechende Sexualerziehung.
- Wissen vermitteln.
- Gute und „blöde“ Geheimnisse.
- Hilfe holen.
- Selbstsicherheit und Selbstvertrauen.
Wie kann ich meine Kinder vor Entführungen schützen?
Tipps der Polizei gegen Kindesentführung
- Üben Sie mit Ihrem Kind in kleinen Rollenspielen, wie es sich verhalten kann.
- Warnen Sie dabei nicht vor Fremden, sondern vor Taten.
- Üben Sie mit Ihrem Kind, wie es sich in bedrohlichen Situationen verhalten soll.
- Vermitteln Sie Ihrem Kind, dass es das Recht hat, „Nein“ zu sagen.
Wie sollen sich Kinder verhalten wenn sie angesprochen werden?
WENN FREMDE PERSONEN KINDER ANSPRECHEN!
- Kind loben, dass es sich anvertraut und davon berichtet!
- Erhaltene Informationen, dass andere Kinder angesprochen worden, sollten nicht ungeprüft (wie z. B. über WhatsApp-Gruppen) weitergegeben werden! Zuerst bei der Polizei unter „110“ nachfragen, ob dort ein derartiger Vorfall bekannt ist!
Wie kann man im Internet sicher sein?
Grundlagen der Sicherheit im Internet Halten Sie Ihren Browser auf dem aktuellsten Stand: Ihr Betriebssystem und Ihre Softwareprogramme wie Virenschutz und Firewall sollten immer aktuell sein – ebenso wie Browser und Plugins. Erlauben Sie in den Einstellungen automatische Sicherheitsupdates.
Wie bewege ich mich sicher im Netz?
Hier findest du einige Tipps, um dich sicherer im Internet zu bewegen: Melde dich nicht mit deinem richtigen Namen an, sondern mit einem Fantasienamen. So kannst du leichter anonym bleiben. Gibt keine persönliche Daten wie Wohnadresse, Telefonnummer und Passwörter bekannt.
Warum ist Sicherheit im Internet so wichtig?
Sicherheit im Internet ist wichtigen denn je. Denn wer sich online nicht schützt, wird in kürzester Zeit zum Ziel von Datendieben, Betrügern und anderen Kriminellen.
Warum ist es wichtig sich im Internet zu schützen?
Viele Dienste im Netz benötigen persönliche Daten. Diese sind Teil der Privatsphäre und müssen geschützt werden. Persönliche Daten wie Namen, Telefonnummern, Bilder aber auch Kreditkartennummern und Bankdaten sind sensibel zu behandeln.
Warum ist es wichtig die eigene Privatsphäre zu schützen?
Das Recht auf Anonymität, Verwendung von Decknamen und Privatsphäre ist ein Grundrecht. Grundrechte sichern unser Recht auf Leben in Freiheit, Würde und Sicherheit. Sie sichern unser Recht auf eine Familie, sowie das Recht frei von Angst und Einschüchterung zu leben. Privatsphäre ist ein absolutes Recht des Menschen.