Ist in kinderschokolade Milch?
Die Firma bewirbt ihr Produkt als speziell für Kinder entwickelte Schokolade, die viel Milch enthalte und für Eltern leicht zu portionieren sei, da jeder Riegel einzeln verpackt sei. Tatsächlich handelt es sich beim Milchanteil nur um Milchpulver, und der Fettanteil ist höher als in gewöhnlicher Vollmilchschokolade.
Was ist der Unterschied zwischen kinderriegel und kinderschokolade?
Der Unterschied besteht in der Form bzw. Größe der Schokoladenriegel. Das eine Produkt definiert sich als portionierte Tafelschokolade, bei dem anderen handelt es sich um einzelne, größere Riegel, geeignet für Freizeit, Reise und als Familienpack.
Wer ist das Gesicht auf der Kinderschokolade?
Das bekannteste Modell dürfte Günter Euringer sein, dessen Gesicht von 1973 bis 2005 die Verpackung der Ferrero Schokolade zierte. Der Deutsche hatte damals 300 DM für den Job bekommen was heute etwa 110 Tafeln Kinderschokolade entsprechen würde.
Wer ist der Typ auf der kinderriegel Verpackung?
Die Einführung eines neuen Gesichts auf der Kinderschokoladen-Packung stieß 2005 auf heftige Kritik, kurzerhand wurde damals die Initiative „Weg mit Kevin“ ins Leben gerufen. Dabei hieß der Junge gar nicht Kevin, sondern Josh Bateson.
Wie sieht der Junge auf der kinderriegel Verpackung heute aus?
Seit 2005 lächelt er uns von der Kinderschokolade-Verpackung entgegen: Damals war der Brite Josh Bateson 10 Jahre alt – heute ist er 21, studiert Politikwissenschaft an der Londonborough University und modelt nebenbei.
Wie lange gibt es das Ü Ei?
Kinder Überraschung gibt es in Deutschland seit 1974.
Wann haben Kinder Rechte bekommen?
November 1989. Für die meisten Menschen in Deutschland ist dieses Datum untrennbar mit dem Mauerfall verbunden. Dabei gab es noch eine weitere enorme gesellschaftliche Errungenschaft: Am 20. November 1989 wurden erstmals die Kinderrechte verbindlich in der UN-Kinderrechtskonvention festgeschrieben.