Was ist ein Widerstand kurz erklärt?
Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um eine bestimmte elektrische Stromstärke durch einen elektrischen Leiter (Bauelement, Stromkreis) fließen zu lassen.
Warum elektrischer Widerstand?
Der elektrische Widerstand ist der Widerstand, den Spannung in einem Stromkreis durch den elektrischen Leiter erfährt. Dadurch wird die Stromstärke reduziert. Umso mehr Widerstand Spannung also erfährt, desto weniger Stromstärke verbleibt; umso mehr Spannung vorhanden ist, desto mehr Stromstärke ist zu verzeichnen.
Was ist Spannung und Strom?
Die elektrische Spannung U ist die Ursache für elektrischen Strom I, oder auch der Antrieb für den Strom. Die Elektrische Spannung U ist die Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten im elektrischen Feld. Sie ist die treibende Kraft für die Ladungsbewegung.
Wie verändert sich der Widerstand bei steigender Spannung?
Steigt der Widerstand, sinken proportional Spannung und Stromstärke. Wenn bei gleichem Widerstand die Spannung erhöht wird, dann steigt automatisch auch die Stromstärke und umgekehrt. Wenn Spannung und Stromstärke proportional ansteigen oder sinken, ändert das wiederum nichts am Widerstand (konstant).
Wie misst man die Spannung einer Lampe?
Man misst sie in Volt. Bei der Spannungsmessung brauchen wir den Stromkreis nicht aufzutrennen. Wir schalten das Spannungsmessgerät (Voltmeter) einfach parallel zum Verbraucher. Bei der Reihenschaltung von Batterien addieren sich die Spannungen.
Wie kann man Spannung messen?
Gleichspannung messen
- Den größten Messbereich für eine Spannungsmessung (Gleichspannung) einstellen.
- Das Messgerät parallel schalten.
- Im Anschluss den Messbereich soweit runter schalten, dass der Zeiger sich im mittleren bis rechten Bereich der Anzeige befindet.
- Die Spannung ablesen (unter Beachtung des Messbereichs).