Was ist ein Tratsch?

Was ist ein Tratsch?

Tratsch m. ‚üble Nachrede, Klatsch‘ (19. Jh.), landschaftlich ‚Wasserguß, geräuschvolles Auffallen, Aufklatschen ausgegossenen Wassers, Geschwätz‘, älter ‚laute Rede, Lärm, unruhiges geräuschvolles Tun‘ (16.

Was meint man mit Gossip?

Die englische Bezeichnung Gossip (Gerücht, Klatsch) findet sich immer häufiger im deutschen Sprachgebrauch und wird als umgangssprachliches Synonym für Klatsch und Tratsch vor allem in der Regenbogenpresse und im Fernsehen verwendet.

Was ist eine klatschgeschichte?

Bedeutungen: [1] abwertend: sich auf Klatsch stützende Geschichte. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Klatsch und Geschichte.

Woher stammt das englische Wort Gossip?

ETYMOLOGIE DES WORTES GOSSIP Old English godsibb godparent, from god + sib; the term came to be applied to familiar friends, esp a woman’s female friends at the birth of a child, hence a person, esp a woman, fond of light talk.

Was ist ein Gossip Talk?

Gossip is informal conversation, often about other people’s private affairs. There has been gossip about the reasons for his absence. If you gossip with someone, you talk informally with them, especially about other people or local events.

Was ist lästern Wikipedia?

läs·tern, Präteritum: läs·ter·te, Partizip II: ge·läs·tert. Bedeutungen: [1] veraltet: durch verächtliches Gerede beleidigen (insbesondere Gott, etwas Heiliges) [2] subjektive und abwertende Kritik äußern.

Ist lästern schlimm?

Wer zu viel lästert, hat selbst darunter zu leiden Zum anderen gilt aber auch: Wer zu viel über andere herzieht, verliert Vertrauenswürdigkeit und macht sich unbeliebt. Denn: Wir neigen dazu zu glauben, dass eine Person selbst die Eigenschaften besitzt, die sie einem anderen Menschen beim Lästern zuschreibt.

Was zählt zu lästern?

Lästern ist mehr als der Austausch von Informationen. Lästern ist Aggression. Denn aggressiv ist nicht nur, wer dem Gegner direkt ins Gesicht schlägt, sondern auch wer indirekt und hinter seinem Rücken schlecht über ihn redet.

Ist lästern umgangssprachlich?

· ↗Geschwätz ugs. · ↗Getratsche ugs. · ↗Gewäsch ugs. ↗(jemanden / etwas) verhöhnen · ↗(jemanden) auslachen · ↗(jemanden) verspotten · ↗frotzeln · ↗höhnen · lästern (über) · ↗scherzen · ↗spötteln · ↗ulken · ↗witzeln ● ↗spotten (über) Hauptform · ↗(jemanden / etwas) verlachen geh.

Woher kommt das Wort Klatsch?

2) klatschendes Geräusch. Begriffsursprung: Ableitung des Verbstamms von klatschen zum Substantiv durch Konversion; das Wort ist seit dem 18. Jahrhundert belegt.

Warum tratschen manche Menschen?

Klatsch und Tratsch schaffen ein angenehmes Wir-Gefühl. Lästern ist nicht nett, erfüllt aber einige Funktionen – das ist klar, denn sonst würde es niemand tun. Als erwiesen gilt inzwischen, dass sich das gemeinsame Reden über Dritte positiv auf das soziale Miteinander auswirken kann.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben