Wer sieht CC?
cc in E-Mails: Empfänger sind für alle sichtbar Die Abkürzung ‚cc‘ steht für „carbon copy“ (auf Deutsch „Durchschlag“) und bedeutet, dass jeder Empfänger die Mailadressen aller weiteren Empfänger sehen und bei Bedarf für eigene Zwecke verwenden kann.
Wie viele Email Adressen in BCC?
Eine E-Mail darf maximal an 150 Empfänger („An“, „CC“ oder „BCC“) gleichzeitig gesendet werden.
Wie funktioniert Blind Copy?
Was bedeutet „Bcc“ in E-Mails? Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.
Was ist eine blindkopie bei email?
Erhält man eine E-Mail, in der Ihre E-Mail-Adresse weder als Empfänger, noch als Kopie-Empfänger vermerkt ist, hat der Absender Sie als Blindkopie-Empfänger eingetragen. Wenn Sie im Header von Spam-E-Mails nicht als Haupt- oder Kopieempfänger aufgeführt sind, sollten Sie dem keine besondere Bedeutung beimessen.
Wie verschickt man eine Sammelmail?
Sie können die Kontaktgruppe öffnen und dann auf den Button E-Mail-Nachricht klicken oder die Kontaktgruppe in den Kontakten auswählen und über das Kontextmenü „Erstellen -> E-Mail-Nachricht“ auswählen. Sobald Sie eine Mail an eine Kontaktgruppe erstellen, wird im „An“-Feld nur der Namen der Gruppe angezeigt.
Was ist Undisclosed Recipients?
Als undisclosed recipients (deutsch: kein sichtbarer Empfänger) werden die in einer Verteiler-Mail nicht sichtbaren Empfänger angezeigt. Die Abkürzung CC kommt von Carbon Copy und zeigt im Gegensatz zu BCC alle sonstigen Empfänger einer E-Mail an.