Wo wurde Kon-Tiki gedreht?
Als Drehorte wurden Orte und Landschaften in Phuket, Thailand, auf den Malediven, in den norwegischen Städten Oslo und Lillehammer, in Bulgarien, Malta, Schweden und in den Vereinigten Staaten gewählt. Das Osloer Kon-Tiki-Museum präsentierte dazu in einer Extra-Ausstellung die Entwicklung dieses neuen Kon-Tiki-Films.
Was ist ein Kon-Tiki?
KON-TIKI war ein Floss aus Balsaholz, mit dem der Norweger Thor Heyerdahl 1947 von Lima, Peru über den Pazifik segelte, um zu beweisen, dass die Besiedelung Polynesiens von Südamerika aus mit den technischen Möglichkeiten des präkolumbischen Perus, vor der Zeit der Inka möglich war.
Wer fuhr mit Kon-Tiki über den Pazifik?
Der norwegische Abenteurer und Wissenschaftler Thor Heyerdahl fuhr im Jahr 1947 über den Pazifik – mit einem Floß namens Kon-Tiki. Er wollte so beweisen, dass die Besiedlung Polynesiens einst von Südamerika ausgegangen war.
Was hat Thor Heyerdahl?
Thor Heyerdahl – Daten und Fakten Der norwegische Forscher lebte von 1914 bis 2002. Er studierte Zoologie und Geografie. Bekannt wurde er mit drei See-Expeditionen auf nachgebauten antiken Schiffen. Das Floß »Kon-Tiki « und »Ra II « sind heute in Oslo im Kon-Tiki-Museum zu sehen.
Was Thor Heyerdahl aus Balsaholz bauen liess?
1947 überquerte Heyerdahl mit einem Floß aus Balsaholz den Pazifik, um zu beweisen, dass bereits die Indianer Südamerikas vor 1500 Jahren diese Strecke zurücklegen konnten.
Wo endete die Reise von Thor Heyerdahls Kon-Tiki Expedition?
Am 28. April 1947 stieß die „Kon-Tiki“ von Callao in Peru in See. Die Entfernung zwischen der Küste Perus und Polynesien beträgt gut 8000 Kilometer.
Welche Nationalität hatte Thor Heyerdahl?
Norwegen
Wo endete die Reise von Thor Heyerdahls Kon Tiki Expedition?
Wie lange war Thor Heyerdahl unterwegs?
August, lief das Floß vor Raroia im Tuamotu-Archipel vor dem Wind auf das Riff auf. Es hatte in 101 Tagen rund 3.770 sm (6.980 km) bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 1,5 Knoten zurückgelegt.
Wo landete Thor Heyerdahl?
Der norwegische Anthropologe und Abenteurer Thor Heyerdahl (1914-2002) startete 1947 auf seinem Floß über den Pazifik nach Polynesien. Das Gefährt hatte der damals 32-Jährige nach Vorbildern der Inka aus Balsaholz gebaute.
Wie lange war die Kon Tiki unterwegs?
4300 Seemeilen