Was muss ein Hotel haben um 3 Sterne zu bekommen?
Drei Sterne: Komfort
- 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/englisch)
- Empfang mit Sitzgruppe, Gepäckservice.
- Getränkeangebot auf dem Zimmer.
- Auf Wunsch (mobiles) Telefon auf dem Zimmer.
- Haartrockner, Papiergesichtstücher.
- Ankleidespiegel, Kofferablage.
Wann hat ein Hotel 3 Sterne?
3 Sterne: Die Unterkunft für gehobene Ansprüche Außerdem muss es zusätzlich zum Empfang eine Rezeption geben, die wenigstens 14 Stunden lang besetzt und 24 Stunden erreichbar ist. Das Personal an der Rezeption spricht sowohl Deutsch als auch Englisch und es sollte eine Sitzgruppe am Empfang geben.
Wie viele Sterne hat Hotel?
Um den Mythos zu lüften – offiziell gibt es keine 7 Sterne Hotels, weltweit haben alle Klassifizierungssysteme für Hotels maximal 5 Sterne. Doch verboten ist es nicht, sein Hotel mit 7 Sternen zu betiteln. Oftmals sind die 7 Sterne nur Auszeichnungen von Reisejournalisten.
Welche Bedeutung hat die Hotelklassifizierung für den Gast?
Die Klassifizierung durch den Stern gibt einem potentiellen Gast vor der Buchung Hinweise über den zu erwartenden Service und die Einrichtung des Hotels. Je mehr Sterne vergeben wurden, desto mehr Luxus bietet das Hotel.
Warum und seit wann gibt es eine Hotelklassifizierung in Österreich?
Seit 1. Jänner 2010 gilt der neue Kriterienkatalog, welcher zu einer flexibleren und gerechteren Einteilung der Hotelsterne führen soll. Die Zwischenstufen „Superior“ in allen Kategorien stehen für ein deutliches „Mehr“ an Dienstleistung.
Wie kann man sich als Hotelbetrieb klassifizieren lassen?
Wie läuft die Klassifizierung ab? Der Hotelbetreiber muss einen Erhebungsbogen ausfüllen, der anschließend überprüft und elektronisch ausgewertet wird. Je nach erreichter Gesamtpunktzahl wird der Betrieb dann in eine der fünf Sternekategorien eingestuft. Alle drei Jahre muss die Klassifizierung wiederholt werden.