Wie viele Abgeordnete sitzen im Landtag Baden-Württemberg?
Landtag von Baden-Württemberg
Logo | Parlamentsgebäude |
---|---|
Legislaturperiode: | fünf Jahre |
Abgeordnete: | 154 |
Aktuelle Legislaturperiode | |
Letzte Wahl: | 14. März 2021 |
Was verdient ein Abgeordneter in Baden-Württemberg?
Die Abgeordnetenentschädigung für Mitglieder des Landtags von Baden-Württemberg ist im Abgeordnetengesetz Baden-Württemberg geregelt. Danach erhalten die Abgeordneten derzeit (2017) eine Entschädigung von monatlich 7.776 Euro.
Welche Partei regiert in Magdeburg?
Stimmenanteile der Parteien in Prozent
Jahr | CDU | Linke |
---|---|---|
2004 | 23,8 | |
2009 | 18,1 | |
2014 | 22,3 | 13,2 |
2019 | 17,4 |
Welche Partei regiert in Sachsen Anhalt 2020?
Mitglieder der Landesregierung
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Minister für Inneres und Sport | Michael Richter (ab 8. Dezember 2020) | CDU |
Ministerin für Justiz und Gleichstellung | Anne-Marie Keding | CDU |
Minister der Finanzen | André Schröder (bis 20. Juni 2019) | CDU |
Michael Richter (ab 20. Juni 2019) |
Welche Parteien gibt es in Sachsen Anhalt?
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bündnis 90/Die Grünen (Grüne) Freie Demokratische Partei (FDP) Freie Wähler.
Warum Kenia Koalition?
Der Begriff „Kenia-Koalition“ entstand zeitlich nach dem der Jamaika-Koalition und dürfte durch diesen inspiriert gewesen sein. Der Ausdruck kommt von den Farben der Flagge Kenias, wobei das Schwarz für die konservative, Rot für die linksgerichtete und das Grün für die ökologische Partei steht.
Warum heißt es Jamaika Koalition?
Er bezieht sich auf die Farben der Flagge Jamaikas und die deutschen politischen Parteien, die bisher mit diesen Farben assoziiert werden: Schwarz für CDU, Gelb für FDP und Grün für Bündnis 90/Die Grünen. In einer „Jamaika“-Konstellation ist in Deutschland auf Bundesebene die CDU mit der CSU verbunden.
Welche Koalition in Brandenburg?
Zum dritten Ministerpräsidenten des wiederhergestellten Landes Brandenburg wurde am 28. August 2013 Dietmar Woidke (SPD) gewählt. Die amtierende Landesregierung besteht seit dem 20. November 2019 als rot-schwarz-grüne Koalition der Parteien SPD, CDU und Bündnis 90/ Die Grünen.