Wie verändert sich das Leben mit einem Kind?
Völlig neue Rolle: Eltern Denn alles, was ab (der ersten) Geburt passiert, ist neu, anders. Das Leben steht Kopf: man ist plötzlich nicht mehr nur Partner, sondern Mama und Papa. Man erlebt seinen Partner in einer völlig neuen Rolle, die man so noch nicht kannte. Und man merkt: da ist noch mehr Liebe.
Wie stressig sind Kinder?
Die körperlichen und psychischen Belastungen durch Kinder sind für insgesamt 47 Prozent der Befragten sehr groß (17 Prozent) oder groß (30 Prozent). „Besonderen Stress empfinden Mütter mit mehreren Kindern und mit jüngeren Kindern im Alter bis zu fünf Jahre“, hieß es.
Was kann Familie bedeuten?
Familie ist zunächst eine Gruppe von Menschen, die irgendwie zusammengehören. Durch biologische Verwandtschaft, Heirat, oder frei gewählt. Fragt man Menschen danach, was für sie Familie bedeutet, geht es einerseits um Verantwortung, Liebe, Vertrauen, Unterstützung, Geborgenheit.
Warum sind Freunde und Familie so wichtig?
Gemeinsam Krisen überstehen, sich aufeinander verlassen und sich gegenseitig Gutes tun – Freunde schenken uns Geborgenheit und Sicherheit. Nicht nur als Erwachsener, sondern schon in jungen Jahren spielen Freunde eine wichtige Rolle: Erste Freundschaften entstehen bereits im Alter von drei Jahren im Kindergarten.
Warum meine Freunde mir so wichtig sind?
Freunde tun gut, denn wer es schafft, gute Beziehungen aufzubauen, steigert damit sein Wohlbefinden. Wer funktionierende soziale Beziehungen hat, ist zufriedener und gesünder als Menschen, die isoliert leben. So verringert sich etwa das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Depressionen.
Warum ist der Kontakt mit anderen Menschen wichtig?
Natürlich stehen persönliche Kontakte und Freundschaften an allererster Stelle und stillen das Grundbedürfnis, das wir von Geburt an in uns tragen: sich zugehörig zu fühlen. Es ist vielfach wissenschaftlich erwiesen, dass soziale Kontakte einen großen Einfluss auf unser seelisches Wohlbefinden haben.
Welche Charaktereigenschaften sind dir an einem Menschen besonders wichtig?
Hilfsbereitschaft, Empathie und Freundlichkeit genauso wie Durchsetzungsvermögen, Zielstrebigkeit und Resilienz, also die Fähigkeit, Krisen zu bewältigen, sind zum Beispiel Fähigkeiten, die im Beruf nicht nur den Personaler überzeugen, sondern mit denen man auch den Kollegen zur Seite stehen kann.