Wie bewegen sich Erde Sonne und Mond?
Erde und Mond drehen sich beide um ihre Achse (Rotation), bewegen sich aber auch um ein anderes Objekt (Umlauf). Die Rotation der Erde (24 Stunden) erklaert den Wechsel von Tag und Nacht. Klicken Sie auf ‚Rotation‘ oder ‚Umlauf‘ um die Bewegungen zu trennen.
Warum kreist der Mond nicht um die Sonne?
Wissenschaftler sprechen von „gebundener Rotation“. Das ist kein Zufall und war auch nicht immer so. Als der Mond frisch entstanden war, drehte er sich viel schneller. Doch die Anziehungskraft der Erde hat den Mond abgebremst, bis sich die Drehgeschwindigkeit an die Umlaufgeschwindigkeit angeglichen hatte.
Wie bleibt der Mond auf seiner Bahn?
In einem heliozentrischen Bezugssystem beschreibt der Erde-Mond-Schwerpunkt eine Keplerellipse. Der Mond bewegt sich dabei abwechselnd außerhalb und innerhalb der Erdbahn, wobei seine Bahn stets zur Sonne hin gekrümmt ist (siehe Abschnitt heliozentrische Mondbahn).
Warum spricht man bei uns von Jahreszeitenklima?
Die Jahreszeiten entstehen hauptsächlich durch die unterschiedlichen Tageslängen, aber auch dadurch, dass der Einstrahlungswinkel der Sonnenstrahlen im Laufe des Jahres variiert. Das Gegenteil herrscht in den Tropen und wird als Tageszeitenklima bezeichnet.
Warum spricht man in den Tropen von einem Tageszeitenklima?
Ein Tageszeitenklima findet sich zumeist bei einem fast vollständigen Fehlen klimatischer Jahreszeiten. Entsprechend ist das Tageszeitenklima für die Tropen charakteristisch. Die Sonne geht das ganze Jahr über um etwa 6 Uhr auf und um etwa 18 Uhr wieder unter. Die Dämmerung ist dabei nur von geringer Dauer.
Was ist eigentlich ein Regenwald?
Als Regenwald bezeichnet man Wälder, die durch ganzjährig fallende, große Niederschlagsmengen gekennzeichnet sind. Tropischer Regenwald (der in wenigen Regionen in subtropischen Regenwald übergeht) – mit meist mehr als 2000 mm Niederschlag (im Jahresmittel)
Wie viel CO2 speichert der Amazonas Regenwald?
CO2-Speicherfähigkeit nimmt ab Schätzungen zufolge sind rund 250 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Bäumen des tropischen Regenwaldes gespeichert.