FAQ

Warum Nabelschnurblut einlagern?

Warum Nabelschnurblut einlagern?

Heute kann man aus dem Nabelschnurblut Stammzellen gewinnen, die dann bei -186 Grad Celsius eingefroren und gelagert werden. Sie können bei Patienten, die an Leukämie oder einer anderen Erkrankung des blutbildenden Systems leiden, die Blutbildung und das Immunsystem erneuern.

Was kann man mit Nabelschnurblut machen?

Seit 1989 wird Nabelschnurblut regelmäßig verwendet, um Kinder mit Leukämie, Anämie und anderen Blutkrankheiten zu behandeln. In öffentlichen Banken wird Nabelschnurblut für nicht verwandte Patienten eingelagert, die hämatopoeische Stammzellentransplantationen benötigen.

Wann Nabelschnurblut einlagern?

Die meisten Ärzte sind daher der Meinung, dass es – nach dem heutigen Stand der Medizin – keine Anwendungsmöglichkeiten für die eigenen Nabelschnur-Stammzellen gibt. Sie raten daher von einer Einlagerung in private Nabelschnurblutbanken ab 2-4 .

Wo kann ich Nabelschnurblut einlagern?

Neben der kostenlosen Spende können Eltern die Nabelschnurblut-Stammzellen auch bei privaten Banken einlagern. Mehr als 2,5 Millionen Präparate liegen dort schon, als Vorsorge für das eigene Kind. Die Einlagerung lassen sich die Eltern je nach Anbieter zwischen 1500 und 3000 Euro für 20 Jahre kosten.

Wer darf Nabelschnurblut spenden?

Nach der Geburt können Eltern das Nabelschnurblut spenden.

Was ist ein Stammzelldepot?

Stammzellen aus dem Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe sind wahre Alleskönner. Ein Stammzelldepot steht ein Leben lang zur Verfügung und vermittelt Sicherheit. Im Fall der Fälle kann das Nabelschnurblut aufgetaut werden und im Rahmen von medizinischen Therapien zum Einsatz kommen.

Was kann man mit Stammzellen alles machen?

Für Stammzellen gibt es in der Medizin eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Rahmen etablierter Therapien, z. B. bei Blut- und Krebserkrankungen, bei denen das Knochenmark des Patienten aufgrund der Chemotherapie in der Funktion eingeschränkt ist, sowie Stoffwechselerkrankungen oder Erkrankungen des Immunsystems.

Wie werden Stammzellen heute zur Behandlung von Patienten verwendet?

Stammzellen aus Nabelschnurblut werden nach der Geburt eines Kindes aus der Nabelschnur gewonnen. Die Zellen werden in Zellbanken tiefgefroren (kryokonserviert) und man verwendet sie derzeit zur Behandlung von Kindern mit bösartigen Blutkrankheiten wie Leukämie oder genetisch bedingten wie der Fanconi-Anämie.

Welche Stammzellen sind im Nabelschnurblut?

Während das Nabelschnurblut besonders viele hämatopoetische Stammzellen, also Blutstammzellen, enthält, beherbergt das gallertartige Gewebe der Nabelschnur (sog. Wharton-Sulze), eine Vielzahl von mesenchymalen Stammzellen (MSC).

Was sind Stammzellen und welche Fähigkeiten haben sie?

Stammzellen haben die Fähigkeit, sich zu spezialisieren. Sie sind in der Lage, dass sich eine Tochterzelle nach der Teilung in eine spezialisierte Zelle weiterentwickelt. So tragen sie dazu bei, dass beständig neue Blutzellen, Muskelzellen, Nervenzellen oder Knochenzellen entstehen.

Was versteht man unter Stammzellen?

Stammzellen sind Zellen, die in der Lage sind, eine Kopie von sich selbst hervorzubringen, indem sie sich teilen. Wenn man von Stammzellen spricht, muss man zwischen verschiedenen Stammzelltypen unterscheiden. Sie unterscheiden sich in ihrem Potenzial, durch Teilung verschiedene Zelltypen zu bilden.

Was produzieren Stammzellen?

Adulte Stammzellen erzeugen täglich neue Körperzellen, die Verletzungen reparieren und Gewebe funktionsfähig halten. Manche Organe kommen jedoch fast ohne Stammzellen aus. Die Haut erneuert sich einmal im Monat, die Schleimhaut des Darms in weniger als einer Woche.

Wann werden Stammzellen gebildet?

Während embryonale Stammzellen nur im frühen Embryo vorkommen, sind adulte (vom lateinischen für erwachsen, auch somatisch genannte) Stammzellen im Organismus nach der Geburt (postnatales Stadium) vorhanden. Aus diesen Zellen werden während der gesamten Lebensdauer des Organismus neue spezialisierte Zellen gebildet.

Was passiert wenn Stammzellen ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen können?

Pluripotente embryonale Stammzellen können zwar noch jedes Körpergewebe, aber keine Plazenta mehr bilden: Die Fähigkeit, sich im Uterus der Mutter einzunisten, geht verloren. Aus den multipotenten fetalen und adulten Stammzellen schließlich können nur noch einzelne, vorbestimmte Gewebe oder Organe entstehen.

Was haben Stammzellen mit der Blutbildung zu tun?

Ausgangspunkt aller Blutzellen sind sogenannte Stammzellen im Knochenmark. Sie teilen sich und entwickeln sich zu Vorläuferzellen für die zwei Linien der Blutzellen: den myeloischen Zellen und den lymphatischen Zellen.

Was sind blutbildende Zellen?

Die Hämatopoese oder Blutbildung ist die Bildung der Zellen des Blutes aus blutzellbildenden Stammzellen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben