Warum ist Naketano Pleite?
In Presseberichten wurde als möglicher Grund für die Einstellung des Geschäftsbetriebs Rechtsstreitigkeiten mit einem früheren Geschäftspartner benannt. Dieser Rechtsstreit wurde beigelegt. Der Vertrieb wurde wie angekündigt zum Jahresende 2018 eingestellt.
Ist Naketano out?
Sein Verdacht: Nun fahren Peljhan und Lonac das Modelabel gegen die Wand. Selbst wenn seine Klage erfolgreich sein sollte, und er seine Anteile zurückbekommt, würde nicht mehr viel von der Erfolgsmarke bleiben. Die aktuelle Kollektion für 2018 sei die letzte, hatte Naketano seinen Kunden Anfang Januar mitgeteilt.
Wo werden Naketano Sachen hergestellt?
Das Label aus Essen setzt seit 2005 auf eine starke Markenbindung. Bekannt wurde Naketano für seine Kapuzenpullis mit dicken Kordeln und Kunstlederaufnähern. Hergestellt in der Türkei und preislich eine Alternative zu H&M.
Wer stellt Naketano her?
Geschlichtet: Die Naketano-Gründer Sascha Peljhan und Jozo Lonac haben den Rechtsstreit mit ihrem ehemaligen Miteigentümer beigelegt. „Wir haben fertig“ steht unterdessen auf der Website von Naketano, wo jetzt die Tage bis zur endgültigen Schließung des Online-Shops gezählt werden.
Was ist Navahoo für eine Marke?
Das Label NAVAHOO entwirft sportive Basics und funktionale Jacken für den Alltag, während es großen Wert auf eine verantwortungsbewusste Produktion legt. Die NAVAHOO Kollektion ist modisch ausgerichtet und überzeugt mit Qualität, Funktionalität und Design.
Sind Navahoo Jacken gut?
Sehr schicke Jacke. Das Fell ist flauschig und warm. Kleiner Nachteil.. die Jacke ist sehr schwer, aber trotzdem zu empfehlen.
Wie fällt Navahoo aus?
Die Farbe und die Verarbeitung ist super, sehr hochwertig. Allerdings ist die Jacke eher für Frauen mit großer Brust geeignet (mindestens C), da vorne viel Stoff ist im Vergleich zum Rücken. Größe fällt normal aus.
Wie heisst die Marke mit Herz?
Das bekannte Logo der Comme des Garcons Play-Linie, ein Herz mit Augen, entwarf der New Yorker Grafikdesigner Filip Pagowski. Es findet sich auf Turnschuhen (Converse), Hemden oder T-Shirts wieder.
Wer steckt hinter Naketano?
2005 wurde sie von Sascha Peljhan und Jozo Lonac in Essen gegründet. Die Marke steht für lässige Streetwear und ist schon seit einigen Jahren im Mainstream angekommen. Besonderes Merkmal der Kleidungsstücke sind dicke Kordeln und Kunstlederaufnäher – das Unternehmen verzichtet komplett auf tierische Materialien.
Woher kommt die Marke Alife and Kickin?
Im kleinen Ort Ellefeld im Vogtland, dem Grenzgebiet zwischen Sachsen und Tschechien, brodelt es anscheinend nur so vor Kreativität – das beweist spätestens das Label Alife & Kickin. Die Modemarke gehört zu dem Familienunternehmen 3PLEset und wurde im Jahr 2008 von Mila und Nick Jacob gegründet.