Kann aus Vorhofflimmern Kammerflimmern werden?
Die daraus resultierenden extrem hohen Ventrikelfrequenzen (manchmal 200–240 Schläge/Minute) können in ein Kammerflimmern übergehen (siehe Abbildung Vorhofflimmern beim Wolff-Parkinson-White-Syndrom) und einen plötzlichen Herztod herbeiführen.
Was versteht man unter persistierendem Vorhofflimmern?
Als persistierend wird länger als sieben Tage anhaltendes Vorhofflimmern bezeichnet, das durch Kardioversion in den Sinusrhythmus überführt werden kann und rhythmuserhaltend behandelt werden soll.
Wie nennt man Vorhofflimmern noch?
Gebräuchliche Abkürzungen sind AF oder AFib (von englisch Atrial Fibrillation), Vfli, VoFli, VHF und VHFli. Vorhofflimmern ist die häufigste bedeutsame Herzrhythmusstörung, allein in Deutschland weisen etwa 300.000 Menschen ein Vorhofflimmern auf.
Was ist ein Paroxysmales Vorhofflimmern?
Das paroxysmale Vorhofflimmern tritt anfallsartig auf und dauert nicht länger als sieben Tage. Es endet von allein, üblicherweise innerhalb von 48 Stunden.
Wie lange dauert Anfallsartiges Vorhofflimmern?
Zu Beginn treten die Herzrhythmusstörungen anfallsartig (paroxysmal) auf und enden von selbst nach weniger als 7 Tagen, meist innerhalb von 48 Stunden. Bestehen die Herzrhythmusstörungen länger als 7 Tage, spricht man von anhaltendem (persistentem) Vorhofflimmern.
Kann man operieren wenn der Patient Vorhofflimmern hat?
Chirurgische Ablation von Vorhofflimmern Durch diesen Eingriff kann das Vorhofflimmern sehr effektiv behandelt werden. Somit können Medikamente reduziert werden und das Risiko von Herzinsuffizienz und Hirnschlag sinkt massiv. Es handelt sich um einen chirurgischen Eingriff unter Vollnarkose.
Ist eine Ablation eine OP?
Die Ablation am Herz ist ein minimal-invasiver Eingriff. Das heißt, dass durch die Therapie nur kleinste Verletzungen von Haut und Weichteilen entstehen. Wie bei jeder Operation werden zuvor einige Standarduntersuchungen wie zum Beispiel ein EKG und eine Blutabnahme durchgeführt.
Was ist eine Ablation am Herzen?
Was ist die Katheter-Ablation bei Herzrhythmusstörungen? Katheter-Ablationen sind kathetergestützte Spezialeingriffe am Herzmuskelgewebe, mit denen krankhafte elektrische Erregungsherde verödet und dadurch riskante Herzrhythmusstörungen beseitigt werden können.