FAQ

Was macht Off Road Kids?

Was macht Off Road Kids?

Zukunft. Die Off Road Kids Stiftung ist die einzige bundesweit tätige Hilfsorganisation für Straßenkinder, junge Obdachlose und akut von Obdachlosigkeit bedrohte junge Menschen in Deutschland.

Wie leben Straßenkinder in Großstädten?

Sie liegen auf dem Boden und decken sich mit Pappdeckeln oder Plastikplanen zu, die sie tagsüber irgendwo verstecken. Straßenkinder leben immer in Gruppen zusammen. Sie teilen ihr Essen, ihr Geld und ihre Diebesbeute mit den anderen, und sie schlafen auch alle zusammen an einem Platz.

Warum werden viele Kinder zu Straßenkinder?

Häufig sind es die Kinder selbst, die sich für ein Leben auf der Straße entscheiden, meist als Reaktion auf Gewalt und Missbrauch in der Familie. Aber auch der Verlust der Eltern, zum Beispiel durch Kriege oder Aids, treibt viele Kinder auf die Straße.

Wie viele Kinder leben in Südamerika auf der Straße?

Über die Hälfte der weltweit geschätzten 100 Millionen Straßenkinder leben in Südamerika, vornehmlich in wuchernden Mega-Städten.

Warum gibt es Straßenkinder in Deutschland?

Übliche Auslöser für die Flucht sind schwere familiäre Zerwürfnisse, Missachtung, Misshandlung oder Missbrauch, aber im Einzelfall auch gescheiterte Jugendhilfemaßnahmen. Materielle Not in der Familie spielt bei minderjährigen Straßenkindern nur eine zweitrangige Rolle.

Wie viele Strassenkinder gibt es in Deutschland?

Auch in Deutschland gibt es Straßenkinder – und sie werden immer jünger. Die wichtigsten Zahlen und Infos. Nach offiziellen Schätzungen sind zur Zeit insgesamt 10.000 Kinder in Deutschland obdachlos. Bis zu 2500 Kinder und Jugendliche geraten jährlich auf die Straße.

Wie viele Straßenkinder gibt es in Lateinamerika?

Straßenkinder in Lateinamerika brauchen Hilfe. 40 Millionen Kinder leben dort auf der Straße und kämpfen jeden Tag ums Überleben. 70 Prozent von ihnen kommen aus zerrütteten Familien; 57 Prozent nehmen Drogen gegen die Kälte und den Hunger.

Sind die Straßenkinder überwiegend Waisen?

Die meisten Straßenkinder kommen aus zerrütteten Familien. Sie fliehen vor Armut und Gewalt. Doch das Leben auf der Straße ist hart. Jeden Tag müssen sie ums Überleben und um einen Schlafplatz kämpfen.

Wie viel Kinder leben weltweit auf der Straße?

Weltweit leben von den 150 Millionen Straßenkindern rund 33 Millionen obdachlose Kinder dauerhaft ohne ihre Eltern auf der Straße, bis zu 18 Millionen davon in Indien in den Metropolen Delhi und Mumbai. Doch auch in Kenia verweilen eine Viertel Million Kinder auf der Straße, in Brasilien sind es sieben Millionen.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben