FAQ

Welche Daemmung fuer Holzbalkendecke?

Welche Dämmung für Holzbalkendecke?

Materialien zum Dämmen von Holzbalkendecken

  • Dämmplatten mit Fugenlatten für eine druckbelastbare Fußbodendämmung unter Dielenböden.
  • Bodendämmplatten für hohe Verkehrslasten oder große Dämmschicht-Dicken.
  • Trittschalldämmplatten für Estriche.
  • Trockenschüttung für unebene Böden.

Welche Dämmung bei Geschossdecke?

Dämmung mit Styropor Besonders im Neubau, bei dem die Decken oft aus ebenem Beton bestehen, eignen sich für die Dämmung der obersten Geschossdecke günstige Dämmplatten aus Styropor.

Was bringt Dachbodendämmung?

Ein unbewohnter Dachboden wird höchstens zu Lagerzwecken genutzt oder um dort die Wäsche zu trocknen. Deswegen sind sie ungedämmt und unbeheizt, weswegen Wärme entweicht. Dabei können Sie mit einer Wärmedämmung ganz leicht Energie einsparen, indem Sie den Dachboden dämmen.

Was kostet es den Dachboden dämmen zu lassen?

Mit einem nicht begehbaren Aufbau können Hausbesitzer den Dachboden bereits für 15 bis 30 Euro pro Quadratmeter dämmen. Die begehbare Alternative schlägt hingegen mit Kosten von rund 30 bis 60 Euro pro Quadratmeter zu Buche.

Wann muss das Dach gedämmt werden?

Doch für ein Bauteil gibt es tatsächlich eine Dämm-Pflicht: Für die oberste Geschossdecke. Das ist die Decke, die einen unbeheizten Dachboden von der darunterliegenden Wohnung trennt. Also typischerweise der Fußboden des Spitzbodens. Diese Geschossdecken müssen gedämmt werden – mit zahlreichen Ausnahmen.

Wo muss eine Dampfbremse sein?

Grundsätzlich müssen Sie die Dampfsperre immer dem Innenraum zugewandt anbringen. Um Folgeschäden zu vermeiden, gilt bei den Foliennähten und den Anschlussteilen an Fenstern und Steckdosen besondere Sorgfalt. Am besten wird die Dampfbremsfolie direkt oberhalb der Sparren verlegt.

Was ist bei Dampfsperren Bremsen im Estrichaufbau zu beachten?

Die Dampfbremse unter dem Estrich Die Dampfbremse ist nur dann erforderlich, wenn der Beton eine hohe Restfeuchte aufweist. Die PE-Folie mit einer Stärke von 0,2 mm wird im gesamten Kellerbereich verlegt.

Was für Folie unter Estrich?

Empfehlenswert ist die Verlegung von Estrich auf einer Trennschicht wie PE-Folie. Die Folie, die auch in der folgenden Anleitung genutzt wird, verhindert das Aufsteigen von Feuchtigkeit in der späteren Oberfläche.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben