Wie behandle ich Orchideen nach der Blüte?
Suchen nach: Wo schneidet man Orchideen nach der Blüte ab?
Wie lange blüht eine Schmetterlingsorchidee?
Bei uns blühen die meisten Orchideen im Frühjahr zwischen Februar und Mai. Anschließend beginnt die Wachstumsphase der Orchidee. In der Zeit von März bis September wird sie mit einem Orchideendünger nach Anleitung versorgt. Im Herbst sinken die Temperaturen nachts auch auf der Fensterbank.
Wie tauche ich meine Orchideen richtig?
Füllen Sie einen Eimer mit leicht temperiertem Wasser. Stellen Sie den Orchideentopf hinein. Tauchen Sie den Topf einige Minuten vollständig ins Wasser, bis er sich schwer anfühlt. Bei den Phalaenopsis-Orchideen erkennen Sie an der hellgrünen Farbe der Wurzeln, dass die Pflanze genügend Feuchtigkeit aufgenommen hat.
Was tun wenn Orchideen die Blätter hängen lassen?
Wie sollte man am besten reagieren? – Wenn die Orchidee ihre Blüten oder Blütenblätter hängen lässt, ist das ein Hinweis dafür, dass die Pflanze nicht genügend Wasser oder Sonnenlicht hat. Sie sollte an einen helleren Standort gestellt und die Wurzeln einmal in der Woche gewässert werden.
Warum sind die Orchideen Blätter schlapp?
Die Wurzeln können aufgrund des Wassermangels die Blätter nicht mehr mit genügend Flüssigkeit versorgen. Die Zellen in den Blättern verlieren an Druck, werden weich und erschlaffen.
Was ist wenn Orchideen die Blätter weich werden?
Staunässe lässt das Laub erschlaffen Eine Überversorgung mit Wasser löst an Orchideen Wurzelfäulnis aus. Die aufgeweichten Wurzeln können daraufhin Wasser und Nährstoffe nicht mehr in ausreichender Menge in die Blätter transportieren. Als sichtbares Symptom hängt das Laub saft- und kraftlos herab.
Kann man bei Orchideen Blätter abschneiden?
Schneiden Sie die Blätter nicht ab. Auch wenn sie Schönheitsfehler haben, kann sie die Orchidee noch gut gebrauchen. Wird ein Orchideenblatt gelb, stirbt es langsam ab. Lassen Sie es auch in diesem Fall an der Pflanze.