Wie pflegt man Gartenorchideen?
Haben Sie die Gartenorchideen im Frühjahr gepflanzt, dann müssen Sie sie im ersten Jahr sehr gut gießen. Ab dem zweiten Jahr können Sie die Orchideen dann zusammen mit den anderen Gartenpflanzen gießen. Das ist besonders bei anhaltender Trockenheit wichtig. Der Boden darf dann nie austrocknen.
Wie groß werden Gartenorchideen?
Von April bis in den Mai zeigen sich die zehn bis 20 Zentimeter großen Gartenorchideen in Weiß, Rosa, Pink, Purpur bis hin zu kräftigem Violett. Das Knabenkraut überwintert grün.
Was sind Gartenorchideen?
Gartenorchideen sind besondere Schmuckstücke für Balkon und Beet, denn ihre extravaganten Blüten sind besondere Hingucker. Die wohl bekanntesten Gartenorchideen sind der Frauenschuh (Cypripedium) und das Knabenkraut (Dactylorhiza).
Ist die Krötenlilie winterhart?
Krötenlilien sind generell bis –20 Grad winterhart, müssen jedoch wie auch Rosen gut geschützt werden. Hierzu den Pflanzstock z.B. mit Laub anhäufen bzw. die Pflanze selbst mit Reisig abdecken.
Welche Erde für Freilandorchideen?
Freilandorchideen bevorzugen in der Regel kalkreiche Böden, die zusätzlich noch einen hohen pH-Wert aufweisen sollten. Orchideen sind demnach also kalkliebend.
Welche Erde für cypripedium?
Wichtig ist: Das Substrat sollte eine lockere Struktur aufweisen, denn die feinen Wurzeln benötigen ein krümeliges, lockeres Erdreich. Bestens wäre eine Erde geeignet, die sich aus 30 % Lehm, 20 % kalkfreiem Sand, 30 % feinstem Blähton (Seramis®) und 20 % Humuserde zusammensetzt.
Sind Orchideen winterhart?
Einheimische Orchideen trumpfen auf mit robuster Winterhärte In Deutschland beheimatete Orchideenarten setzen im Beet das exotische Blütenfestival ihrer exotischen Artgenossen fort. Ausgestattet mit einer Winterhärte bis zu – 28 Grad Celsius, gedeihen sie mehrjährig, wie jede klassische Staude.
Welche Orchideen sind winterhart?
Winterharte Orchideen
- Tibet- oder Bergorchidee (Pleione limprichtii)
- Japanorchidee (Bletilla striata)
- Frauenschuh (Cypripedium calceolus)
- Knabenkräuter (Dactylorhiza)
- Stendelwurz (Epipactis)
- Ragwurzen (Ophrys)
Wann pflanzt man Tricyrtis?
Pflanzen Sie Tricyrtis formosana am besten im Frühjahr ein. Pro Quadratmeter im Staudenbeet können Sie drei bis vier Pflanzen einplanen.
Wann blüht Krötenlilie?
Krötenlilien zeigen ihre gepunkteten Blüten ab dem Spätsommer, teilweise bis zum ersten Frost.
Wann treibt Krötenlilie aus?
Auffallend schön blüht die Krötenlilie ‚Purple Beauty‘ während ihrer Blütezeit von Juni bis September.