Welche Organe Gewebe können transplantiert werden?
Zu den transplantierbaren Organen gehören neben den Nieren die Leber, das Herz, die Bauchspeicheldrüse, die Lunge und der Dünndarm (links in der Abbildung). Auch einzelne Zellen oder Gewebe können transplantiert werden.
In welcher Zeit muss ein Organ transplantiert werden?
„Herz und Lunge müssen innerhalb von sechs Stunden transplantiert werden, Leber und Pankreas ( die Bauchspeicheldrüse, Anm. d. Red. ) innerhalb von zwölf Stunden und für die Niere reichen bis zu 24 Stunden“, erklärt Kirste.
Welche Arten von Transplantationen gibt es?
Die weitaus häufigste Organtransplantation ist die Nierentransplantation. Darüber hinaus transplantieren Ärzte Leber, Herz, Lunge, Bauchspeicheldrüse und inzwischen auch den Dünndarm.
Welche Transplantationen sind heute möglich?
Welche Organe gespendet und transplantiert werden können, ist gesetzlich streng geregelt
- Nierentransplantation.
- Lebertransplantation.
- Herztransplantation.
- Lungentransplantation.
- Bauchspeicheldrüsentransplantation.
- Dünndarmtransplantation.
Was ist eine Dominospende?
Die Dominospende Bei einer Organtransplantation wird der Empfängerin oder dem Empfänger ein Organ entnommen und durch ein Spenderorgan ersetzt.
Sind lebendspenden möglich?
Laut dem deutschen Transplantationsgesetz (TPG) ist die Transplantation von Organen lebender Spender nur zulässig, wenn kein postmortal gespendetes Organ für den Empfänger zur Verfügung steht. Außerdem muss der Spender eines Organs mit dem Empfänger verwandt sein oder ihm in besonderer Weise nahestehen.
Was ist eine Lebendspendekommission?
Die Kommission prüft, ob die spendende und die empfangende Person freiwillig in die Organspende eingewilligt haben und es keine finanziellen Beweggründe gibt. Die Lebendspendekommission bilden mehrere Expertinnen und Experten.
Wer kann Leber spenden?
Generell gilt, dass die Spenderin oder der Spender gesund sein muss. Leber, Herz und Gefäße sollten normal funktionieren. Bluthochdruck und abweichende Blutzuckerwerte sind Gründe, die gegen eine Spende sprechen können. Für eine Leberlebendspende liegt die Altersgrenze zwischen 18 und 60 Jahren.