FAQ

Wie pflegt man Petersilie im Topf?

Wie pflegt man Petersilie im Topf?

Was die Pflege anbelangt, ist Petersilie relativ anspruchslos: Du solltest nur beim Gießen darauf achten, dass der Boden im Topf nicht zu feucht wird. Petersilie verträgt keine Staunässe. Mit der Daumenprobe kannst du vor dem Gießen testen, ob die Erde noch feucht ist.

Wann Petersilie zurückschneiden?

Zurückschneiden vor dem Winter nicht notwendig Mehrjährige Petersilie muss vor dem Winter nicht geschnitten werden. Zum Ende des Herbstes verfärben sich die Blätter gelb. Schließlich ziehen sich die Stängel von selbst zurück. Ernten Sie kurz vorher die Pflanzen noch einmal ab und frieren Sie sie ein.

Wo schneidet man die Petersilie ab?

Ernten Sie die Petersilie immer mit Stiel, nicht nur die Blätter. Der Schnitt ganz unten am Stiel regt das Wachstum der Pflanze an und Sie bekommen ein schön buschiges Kraut.

Kann man Petersilie teilen?

Die Petersilie teilen Ein weiterer wichtiger Tipp, um die Petersilie länger am Leben zu halten, ist das Teil der Pflanze. Dieser Vorgang sollte gleich nach dem Kauf zuhause erfolgen. Aus einem normalen Petersilientopf aus dem Supermarkt lassen sich drei bis vier neue Topfpflanzen bekommen.

Ist Petersilie und Koriander das gleiche?

Bei uns im Laden bekommt man meistens den echten Koriander (Coriandrum sativum). Er sieht so ähnlich aus wie glatte Petersilie, aber Du musst nur mal kurz die Nase ‚reinhalten, dann merkst Du den Unterschied. Der englisch-asiatische Name »Säbelzahn-Koriander« ist da ziemlich sprechend.

Welchen Standort liebt Petersilie?

Idealer Standort im Halbschatten Das Kraut bevorzugt helle, halbschattige Standorte und mag durchlässige Böden. Staunässe verträgt Petersilie nicht. Die Pflanze ist zweijährig und übersteht im Beet auch leichten Frost. Im Topf kann sie auch auf dem Fensterbrett überwintern.

In welche Erde setze ich Petersilie?

Petersilie benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, da sie ursprünglich im Süden Europas kultiviert wurde. Am besten bekommt der Petersilie tiefgründiger, durchlässiger und humusreicher Boden. Im Idealfall wird das Beet bereits im Herbst mit Kompost oder organischem Dünger angereichert.

Kann man mit Blumenerde auch Kräuter anpflanzen?

Die richtige Erde für die Kultivierung von Kräutern Die Grundlage bildet tatsächlich Blumenerde, die, je nach Kräuterart, mit Sand oder Splitt (46,95€ bei Amazon*) gemischt wird. Auch normale Gartenerde kann verwendet werden, wenn sie mit Kompost, Sand und Granulaten zur Bodenverbesserung aufgebessert wird.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben