Welchen pH-Wert hat eine 0001 molare Salzsäure?
Eine 0,01-molare Salzsäure hat demnach einen pH-Wert von 2, denn c(H3O+) = c0(HCl) = 0,01 mol/l = 10-2 mol/l. Bei starken Säuren kann man den pH-Wert aus der Ausgangskonzentration c0(HA) der Säure leicht berechnen.
Wie ist der pH-Wert mathematisch definiert?
Der pH-Wert ist ein Maß für den sauren oder basischen Charakter einer wässrigen Lösung. Er ist die Gegenzahl des dekadischen Logarithmus (Zehnerlogarithmus) der Wasserstoffionen-Aktivität und eine Größe der Dimension Zahl.
Auf welche Teilchen reagieren die Indikatoren?
Funktionsweise. Die Moleküle der Säure-Base-Indikatoren sind selbst schwache Säuren (oder Basen), das heißt, sie können Protonen abgeben oder aufnehmen. Das Molekül der Indikatorsäure wird vereinfacht als HInd bezeichnet. Nach Abgabe eines Protons bleibt Ind−, die so genannte korrespondierende Indikatorbase, zurück.
Wie wirken Säure-Base-Indikatoren?
Ein Säure-Base-Indikator ist selbst eine (schwache) Säure oder Base, die in saurer Lösung eine andere Farbe besitzt als in alkalischer Lösung. Gibt man also einen Indikator in eine saure Lösung, und gießt man zu dieser Lösung langsam eine Lauge, so wird sich irgendwann die Farbe der Lösung ändern.
Welche Eigenschaften muss ein Säure Base Indikator haben?
Säure-Base-Indikatoren (pH-Indikatoren) sind Substanzen, deren Farbe abhängig ist vom pH-Wert der Lösung. Sie sind schwache Säuren oder Basen, die in wässriger Lösung wenig in Ionen dissoziiert sind. und Base haben unterschiedliche Farben.
Wie wirken pH Indikatoren?
In basischer Umgebung gibt die Indikatorsäure IndH ein Proton ab. Dadurch entsteht das negativ geladene Ion des Indikators und bestimmt die Farbe der Lösung. Im sauren pH-Bereich wird das Proton wieder aufgenommen, und die Lösung weist die durch die Indikatorsäure bestimmte Färbung auf.
Warum sollte man nicht zu viel Indikator verwenden?
Bei Zugabe einer Indikatorsäure wird der -Wert erniedrigt, was bei bestimmungsgemäßem Zusatz sehr geringer Mengen im Allgemeinen nicht messbar ist. Bei Titrationen dürfen Indikatoren in nicht zu großen Mengen zugesetzt werden, damit das Titrationsergebnis nicht verfälscht wird.
Welche Vorteile hat ein Universalindikator?
→ Vorteil: Universalindikator ist ein Gemisch aus vielen verschiedenen Indikatoren und kann somit den ganzen Bereich der unterschiedlichen pH-Werte anzeigen. Der pH-Wert ist somit genau ermittelbar. Andere Indikatoren zeigen nur einzelne Bereiche sehr ungenau an.
Wie funktioniert Phenolphthalein?
Reines Phenolphthalein ist ein geruchloses, weißes Pulver, das sich in Wasser nur ganz wenig, in Ethanol und alkalischen Lösungen gut löst. Die klare, ethanolische Lösung eignet sich als Indikatorlösung zum Bestimmen alkalischer Lösungen. Aus diesem Grund eignet sich Phenolphthalein als Indikator.
Was kann man mit Phenolphthalein nachweisen?
Im Bauwesen wird Phenolphthalein-Lösung zur Visualisierung der Carbonatisierungstiefe an Beton und zur Feststellung der Überarbeitbarkeit von neu verputzten Flächen (Fläche mit einem pH-Wert von kleiner 8,5) verwendet.