Wie funktioniert eine PV-Anlage mit Eigenverbrauch?
Eigenverbrauch von Solarstrom bedeutet, dass der durch Solaranlagen selbst erzeugte Strom direkt vor Ort genutzt und nicht ins öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Liefert die Photovoltaikanlage weniger Strom als benötigt, wird dieser aus dem öffentlichen Netz bezogen.
Wie erhält man die Einspeisevergütung?
Anmeldung beim Netzbetreiber Die Netzbetreiber sind in Deutschland verpflichtet, Strom aus Photovoltaikanlagen in das Netz einzuspeisen. Von ihnen wird übrigens auch die Einspeisevergütung ausgezahlt. Dazu muss die Photovoltaikanlage beim Netzbetreiber angemeldet sowie ein Antrag auf Netzanschluss gestellt werden.
Wird die Einspeisevergütung monatlich gezahlt?
Hierbei erhält der PV Anlagenbesitzer auf eine für sein System geschätzte Kilowatt Stundenzahl die Einspeisevergütung als monatliche Vorauszahlung.
Was kostet Eigenverbrauch Strom?
Das Einspeisen des erzeugten Stroms bringt dem PV-Anlagen-Betreiber keine bzw. nur sehr geringe Vorteile. Sinnvoller ist es stattdessen, den erzeugten Strom selbst zu verbrauchen. Zum Vergleich: Der Zukauf einer kWh Strom kostet rund 28 Cent, die Kosten für die selbst erzeugte kWh Strom liegen bei 9-12 Cent.
Was kostet Solarstrom Eigenverbrauch?
Die Kosten, um selbst Strom mit einer eigenen Photovoltaikanlage zu erzeugen (Größenordnung Ein- und Mehrfamilienhaus), liegen auf die Kilowattstunde umgerechnet aktuell bei rund 10 bis 12 Cent.
Wie berechnet man den Eigenverbrauch?
Der Eigenverbrauch kann einfach errechnet werden, indem man die eingespeiste Energie (Einspeisezähler) von der erzeugten Energie (PV-Zähler) abzieht. Die Abrechnung des Eigenverbrauchs mit dem Verteilnetzbetreiber ist in der Regel unkompliziert.
Was kostet selbst produzierter Solarstrom?
Kostet eine Kilowattstunde Strom vom Versorger also zum Beispiel 25 Cent ohne Mehrwertsteuer und liegt der Eigenverbrauch von Solarstrom bei jährlich 1.000 Kilowattstunden, so sind 19 Prozent Umsatzsteuer auf 250 Euro (1.000 Kilowatt x 0,25 Euro), mithin also 47,50 Euro fällig.