Was ist eine Bürgerinitiative einfach erklärt?
Eine Bürgerinitiative ist eine aus der Bevölkerung heraus gebildete Interessenvereinigung, die aufgrund eines konkreten politischen, sozialen oder ökologischen Anlasses in ihrem Bereich Selbsthilfe organisiert und somit möglicherweise Einfluss auf die öffentliche Meinung, auf staatliche Einrichtungen, Parteien oder …
Was ist die Aufgabe von Politikern?
Politiker haben das Ziel, durch ihr Denken Probleme der Gesellschaft zu lösen und durch ihr Handeln Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Außerdem können sie durch Meinungsäußerung Einfluss nehmen. Als Mitglied einer Partei vertritt ein Politiker deren Interessen.
Welche Aufgaben hat man wenn man regiert?
Die Regierung ist eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die Politik nach innen und außen.
Wie kommt eine europäische Bürgerinitiative zustande?
Eine erfolgreiche Europäische Bürgerinitiative benötigt mindestens eine Million Unterstützer aus mindestens sieben der 28 Mitgliedssaaten der EU. In jedem dieser Mitgliedsstaaten ist dazu eine bestimmte Mindestzahl von Unterstüt- zern erforderlich: Es soll ja eine europäische Initiative sein.
Was versteht man unter Sozialpolitik?
alle Maßnahmen, die darauf gerichtet sind, ein Mindestmaß an sozialer Sicherheit, vor allem die Sicherung eines ausreichenden Einkommens, z. B. bei Krankheit, bei Erwerbslosigkeit oder im Alter, zu gewährleisten.
Welche Bereiche und Maßnahmen umfasst Sozialpolitik?
Sozialpolitik umfasst die Maßnahmen des Staates, der Sozialversicherungen und der Betriebe, die allen Mitgliedern der Gesellschaft Schutz und Sicherung gegen Not- und Mangellagen gewährleisten. Die seit 1949 stabile soziale, ökonomische und politische Entwicklung führte dazu, von einem Modell Deutschland zu sprechen.
Wie genau greift der Staat ein?
Der Staat kann durch aktive Eingriffe in die Wirtschaft das Marktgeschehen dort ergänzen, wo es versagt oder zu nicht erwünschten wirtschaftlichen oder sozialen Resultaten führt. Staatliches Eingreifen in der sozialen Marktwirtschaft wird in Marktsicherung, Marktbeeinflussung und Marktregulierung unterschieden.
Was versteht man unter sozialer Marktwirtschaft leicht erklärt?
Die soziale Marktwirtschaft ist ein Wirtschaftssystem, in dem die Kräfte auf dem freien Markt durch den Staat eingeschränkt werden können, wenn es zu sozialen Ungerechtigkeiten oder der Ausnutzung von zu viel Marktmacht kommt.
Warum sind Produktionsfaktoren wichtig?
Warum sind Produktionsfaktoren wichtig? Produktionsfaktoren bilden die Grundlage zur Fertigung von Gütern und Waren in Unternehmen. Durch die Optimierung können Unternehmen entscheidende Kostenvorteile realisieren bzw. erst ermöglichen.
Welches sind die originären Produktionsfaktoren und warum?
Volkswirtschaftlich wird die Produktion von Gütern als die Kombination der drei Produktionsfaktoren Boden, Arbeit und Kapital bezeichnet. Boden und Arbeit gelten dabei als ursprüngliche (originäre) Produktionsfaktoren, Kapital als abgeleiteter (derivativer) Produktionsfaktor.
Was versteht man unter den volkswirtschaftlichen Produktionsfaktoren?
Als Produktionsfaktor bezeichnet man in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre jene in der Produktion verwendeten materiellen und immateriellen Güter, deren Einsatz (englisch input) zur Herstellung anderer Güter oder Dienstleistungen aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen erforderlich ist.