Was benötigt man um eine Wand zu verputzen?
Sie brauchen dafür:
- Reibeputz/Rollputz.
- Putzgrund.
- Eventuell Putz-Abtönfarbe.
- Maurerkelle.
- Glätter.
- Abdeckfolie, Kreppband.
- Eventuell Spachtelmasse.
- Eventuell Tiefengrund.
Kann man selbst verputzen?
Während zum Verputzen der Außenwände meist Profis angeheuert werden, wird im Innenraum gern auch in Eigenregie verputzt. Viele Sanierer, Renovierer und Heimwerker wollen die Innenwände selbst verputzen, um Geld zu sparen. Das ist grundsätzlich eine gute Idee, denn Verputzen ist kein Hexenwerk.
Kann man Putz einfärben?
Für einen weißen Anstrich der Wände kann Rollputz verwendet werden, der sich einfach mit der Rolle auf die Wand streichen lässt. Mittlerweile gibt es jedoch auch einfache Systeme, mit denen Sie den Putz färben können. Das Pigment-Pulver wird in kleinen Döschen vertrieben.
Wann kann man Reibeputz streichen?
Ein grober Richtwert besagt, dass ein Putz bei guten Bedingungen nach 14 Tagen vollständig getrocknet ist. Bevor Sie ans Putz streichen gehen, müssen Sie vorher noch eine Grundierung auftragen, die zu Ihrem Putz passt, einen Tiefengrund (13,90 € bei Amazon*) beispielsweise für einen mineralischen Putz.
Wie trage ich Streichputz auf?
Streichputz lässt sich entweder direkt mit einer Kelle auf der Wand verstreichen oder mit einer Rolle am einfachsten auftragen. Wer mit einer Kelle arbeitet sollte möglichst immer von Oben nach Unten arbeiten. Wir empfehlen Ihnen mit einer Kelle den Streichputz auf einer Kelle zu verteilen.
Wie bringe ich Rollputz an die Wand?
Nehmen Sie mit der Auftragsrolle den Rollputz auf und verstreichen Sie ihn gleichmäßig auf der Wand. Gehen Sie Abschnittsweise vor und führen Sie die Rolle möglichst parallel. Bahn für Bahn tragen SIe so den Rollputz auf die Wand auf. Wichtig: der Rollputz sollte überall in etwa die gleiche Materialstärke aufweisen.
Wie muss ein Untergrund beschaffen sein?
Diese Eigenschaften sind überaus wichtig:
- Saugfähigkeit darf nicht zu stark oder zu schwach sein.
- Die Oberfläche muss absolut sauber sein.
- Sie benötigen einen völlig trockenen Untergrund.
- Die Fläche darf nicht blättern, sanden oder pudern.
- Der Untergrund sollte so homogen wie möglich sein.