Was für Wahlpflichtfächer gibt es?
Vielfach gehören auch traditionelle Einzelfächer wie Geschichte, Religion, Erdkunde, Sozialkunde, Physik, Biologie, Chemie, Sport, Musik und Bildnerisches Gestalten / Werken / Textiles Gestalten zum Pflichtfachbereich. Die konkrete Ausgestaltung der einzelnen Fächer ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Welche Wahlpflichtgruppe ist BwR?
Die Wahlpflichtfächergruppe II bezieht insbesondere die Fächer Be- triebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (BwR) und IT mit Inhalten aus Informatik und Textverarbeitung ein.
Was ist Wahlpflichtfach 2?
Im G8-Bildungsgang haben die Schülerinnen und Schüler in den Klassenstufen 8 & 9 die Möglichkeit, mit einem Wahlpflichtfach einen weiteren individuellen selbstgewählten Akzent auf ihrem Bildungsweg zu setzen.
Ist ein Wahlpflichtfach ein Hauptfach?
Folgende Wahlpflichtfächer werden angeboten: Das Wahlpflichtfach ist ein Hauptfach und hat daher dieselbe Wertigkeit wie Deutsch, Mathematik und Englisch.
Was ist ein Wahlpflichtfach im Gymnasium?
Wahlpflichtunterricht oder Pflichtwahlunterricht (kurz: WPU respektive PWU) bedeutet, dass man aus bestimmten Fachbereichen Lehrangebote auswählen muss, zum Beispiel aus Mathematik, Informatik, Kunst und Musik oder Sprachen wie Französisch, Spanisch, Lateinunterricht, Italienisch, Russisch und Griechisch.
Was sind die 4 Hauptfächer?
Das 4. Das Wahlpflichtfach wird als Hauptfach gewertet. Es werden, wie in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch, schriftliche Arbeiten geschrieben. Nach einer ausführlichen Beratungsempfehlung der Klassenkonferenz wählen die Erziehungsberechtigten gemeinsam mit ihrem Kind eines der angebotenen Fächer.
Welche Schulfächer braucht man im Einzelhandel?
Für die Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im Einzelhandel sind z.B. Kenntnisse in Mathematik, Deutsch, Wirtschaftslehre und EDV-Kenntnisse von Vorteil.
In welchen Fächern muss man gut sein um bei der Bank zu arbeiten?
Für die Ausbildung zum/zur Bankkaufmann/-frau sind z.B. Kenntnisse in den Fächern Mathematik, Deutsch, Wirtschaftslehre, Fremdsprachen sowie Datenverarbeitung von Vorteil.
Wieso will man Bankkaufmann werden?
Du durchläufst während deiner Ausbildung viele unterschiedliche interne und externe Abteilungen und lernst so schnell deine Stärken kennen. Dazu zählt zum Beispiel die Privatkundenberatung, das Marketing, die Baufinanzierung, die Firmenkundenberatung und das Rechnungswesen.
Was motiviert Sie Bankkauffrau bzw Bankkaufmann zu werden?
Checkliste: Ist der Beruf Bankkaufmann / Bankkauffrau etwas für mich? Interesse an Zahlen, ständiger Kontakt mit Menschen und abwechslungsreiche Aufgaben stellen keine Herausforderungen für dich dar, sondern vielmehr Motivatoren. Die Themen Geld und Finanzen lassen dich auch in deiner Freizeit nicht los.
Ist Banker ein Beruf?
Der klassische Zugang zum Beruf des Bankers besteht nach dem Abitur in der Absolvierung einer entsprechenden Bankausbildung. Im Rahmen der Ausbildung lernt der zukünftige Banker die Aufgaben des Bankgeschäftes kennen. Banker geben Kredit oder Anleihen aus und beraten Ihre Kunden.