Was ist IP68?
Die IP68-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor dauerndem Untertauchen bis maximal 1.5 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten.
Was bedeutet p67?
IP67 Schutzklasse – Was ist das? Die erste Kennziffer nach „IP“ steht dabei für den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Die 6 in diesem Fall bedeutet, dass das Gerät staubdicht ist. Die zweite Kennziffer, hier die 7, bezeichnet den Schutz gegen Wasser.
Was bedeutet staubgeschützt?
Die erste Zahl zeigt die Staubdichte Vorn steht IP (kurz für International Protection), hinten zwei Zahlen. Die erste gibt an, wie gut das jeweilige Gerät vor Staub geschützt ist. 0 bedeutet „kein Schutz“, 6 bedeutet absolut „staubdicht“, dazwischen gibt es Abstufungen je nach Größe der Fremdkörper.
Was ist IP58?
Die Schutzklasse IP58 besagt somit, dass ein Handy über einen relativ hohen Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern aufweist und zuverlässig wasserdicht ist.
Was ist eine IP Zertifizierung?
Outdoor-Smartphones kommen nur noch selten ohne eine sogenannte IP-Zertifizierung in den Handel. Diese besagt, zu welchem Grad das Handy gegen schädliche Einflüsse von außen – also Dreck, Staub, Wasser und dergleichen mehr – geschützt ist.
Was ist Flüssigfolie?
Eine Flüssigfolie ist das geeignete Mittel, mit dem der Untergrund nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt wird oder die Wände hinter den Fliesen durchfeuchtet werden können. Sie ist speziell für die Abdichtung der Untergründe von Fliesen und Platten, Naturstein, Marmor und keramischen Belägen konzipiert worden.
Was ist eine Streichisolierung?
eine ABDICHTUNG IM VERBUND MIT KERAMISCHEN FLIESENBELAG herzustellen und auszuführen. Sog. „Streichisolierungen“ als Verbundabdichtungen un- ter keramischen Fliesen sind in DIN 18195-T 5 nicht de- finiert und stellen deshalb eine alternative Abdichtung dar. Insoweit sind derartige Abdichtungen Sonderkon- struktionen.
Was bedeutet verbundabdichtung?
Die flüssigen und pastösen Produkte werden als Verbundabdichtungen bezeichnet, weil die Materialien nach dem Austrocknen einen festen Verbund mit dem tragenden Untergrund eingehen. Es handelt sich meist um Polymerdispersionen, Dichtschlämmen sowie seltener auch um Reaktionsharze.