Welche Rentenzeiten gibt es?
Rentenfaktor. Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5….Pflichtfeld nicht ausgefüllt.
- 1,00 (Regelaltersgrenze)
- 0,98 (6 Monate früher)
- 0,96 (12 Monate früher)
- 0,95 (18 Monate früher)
- 0,93 (24 Monate früher)
- 0,91 (30 Monate früher)
- 0,89 (36 Monate früher)
- 0,87 (42 Monate früher)
Welche rentenarten unterscheidet man?
Man unterscheidet zwischen folgenden Rentenarten:
- Altersrenten als Voll- oder Teilrenten, vor oder nach dem Erreichen der Altersgrenze.
- Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsrenten.
- Erwerbsminderungsrenten, teilweise oder vollständig.
- Pensionen für Beamte.
- Hinterbliebenen- und Erziehungsrenten.
Welche Formen des Altersruhegeldes gibt es?
Informationen zum Altersruhegeld
- Vorgezogenes Altersruhegeld (Frühestmöglicher Rentenbeginn ab Erreichen Ihrer vorgezogenen Altersgrenze)
- Altersruhegeld (Rentenbeginn mit Erreichen Ihrer Altersgrenze)
- Hinausgeschobenes Altersruhegeld (Spätest möglicher Rentenbeginn mit Erreichen Ihrer Altershöchstgrenze)
- Teilrente.
Welche Personen haben Anspruch auf eine Hinterbliebenenrente?
Einen Anspruch auf Hinterbliebenenrente haben Ehepaare und eingetragene Lebenspartner, Kinder bis maximal 27 Jahren sowie unter bestimmten Umständen auch geschiedene Partner.
Was gibt es für Rentenversicherungsträger?
Aktuell sind die Träger der gesetzlichen Rentenversicherung die Deutsche Rentenversicherung Bund, die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See sowie zahlreiche Regionalträger (ehemals Landesversicherungsanstalten).
Welche Rentenkassen gibt es in Deutschland?
Bundesträger sind die Deutsche Rentenversicherung Bund und die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die Namen der Regionalträger der gesetzlichen Rentenversicherung bestehen aus der Bezeichnung „Deutsche Rentenversicherung“ und einem Zusatz für ihre jeweilige regionale Zuständigkeit.