Wie lange ist die Aufbewahrungsfrist für Rechnungen?
5 Nr. 1 UstG müssen Privathaushalte Rechnungen und Belege über steuerpflichtige Leistungen zwei Jahre lang aufbewahren.
Wo werden Bauzeichnungen aufbewahrt?
Die Bauaufsichtsbehörden führen Bauaktenarchive. Zuständig sind meist die unteren Bauaufsichtsbehörden. Werden Bauanträge bearbeitet, legt der zuständige Sachbearbeiter eine Bauakte beim Bauamt an. Sie enthält alle Schriftstücke, Grundrisspläne, Statiken und Baupläne, die im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben stehen.
Wo bekomme ich Grundriss her?
Von jeder Immobilie existiert eine Grundakte beim zuständigen Bauaufsichtsamt. Hierin sind in der Regel alle Angaben und Grundrisse der Immobilie. Man muß aber ein berechtigtes Interesse nachweisen. Ein Lageplan ist beim Liegenschaftsamt der Gemeinde erhältlich, wenn er nicht schon in der Grundakte ist.
Wer muss Baugenehmigung aufbewahren?
Grundsätzlich verpflichtet zur Aufbewahrung von diesen Unterlagen ist, wer Eigentum am Objekt hat. Sollten sie nicht mehr auffindbar sein, haben Sie die Möglichkeit der Einsichtnahme in unsere Akten, sofern zum Objekt solche vorhanden sind und Sie eine Berechtigung nachweisen können.
Wer macht Grundrisse?
Ein Grundriss wird normalerweise von den für das Objekt zuständigen Bauordnungsämtern, Architekten oder Raumplanern erstellt.
Was gehört alles zu einem Grundriss?
Wie wird ein Grundriss erstellt?
- Grundfläche des Raumes.
- Türen/Eingänge und Fenster.
- Außenwände.
- Breite und Höhe der Innenwände.
- Steckdosen, Schalter etc. (Wo genau befinden sie sich?
- Elemente und Vorrichtungen, die bereits fest eingebaut sind.
- Gegenstände, die in den entsprechenden Raum gestellt werden sollen.
Was bedeutet Grundrissgestaltung?
Die Grundriss- und Möblierungsplanung ist das wichtigste Gestaltungswerkzeug beim Einrichten von Räumen. Der Grundriss und die Möblierungsplanung gibt vor, wie der Raum genutzt wird, wie sich im Raum bewegt wird, wo Möbel platziert werden und wo Freiräume bleiben.
In welcher Höhe wird ein Grundriss geschnitten?
Der Grundriss (untere Zeichnung) ist ein waagerechter Schnitt – und zwar in einem Meter Höhe.
Was ist ein Schnitt vom Haus?
Schnitte durch ein Gebäude werden durch eine Strich-Punkt-Linie im Grundriss markiert. Damit erklärt ein Schnitt den vertikalen Aufbau der Innenräume. Wird durch die lange Seite des Gebäudes geschnitten, spricht man von einem Längsschnitt, ein Schnitt durch die schmalere Seite wird als Querschnitt bezeichnet.
Was ist ein Schnitt?
Schnitt steht für: im Sinne Einschnitt, Einschneiden: eine mechanisch verursachte Verletzung, die Schnittwunde. ein chirurgischer Hautschnitt, siehe Inzision.
Wie nennt man die Ansicht von vorne?
Ansichten werden häufig als: „Draufsicht“ DS,“Vorderseite“ VS, „Seitelinks“ SL, „Seiterechts“ SR, „Rückansicht“ RA, oder „Ansicht von Unten“ AU, definiert. Ansichten können mit und ohne unsichtbare Kanten dargestellt werden. Häufig gegebene Ansichten sind die Draufsicht und Ansicht von Vorne.