Warum ist Reuter so günstig?
Reuter hat Produkte von mehr als 180 Herstellern im Angebot. Und kann diese nach eigenen Angaben zwischen 30 und 50 Prozent günstiger anbieten als der traditionelle Handel. Wobei Reuter betont, dass er die gleiche Qualität mit den gleichen Gewährleistungs- und Garantieversprechen biete.
Wer steckt hinter Reuter?
Vom Handwerk zum Fachhandel 1986 gründet Bernd Reuter mit nur einem Lehrling den Handwerksbetrieb „Bernd Reuter Heizung und Sanitär“. Die Firma wächst und wird 1994 in die „Reuter Heizung & Sanitär GmbH“ umfirmiert. Im selben Jahr eröffnet auch die erste Reuter Ausstellung für Sanitärprodukte in Niederkrüchten.
Was gibt es im Bad?
Ausstattung. Normales Inventar in einem Badezimmer sind eine Badewanne und/oder eine Dusche und ein Waschbecken sowie Seifen, Bürsten, Handtücher und Armaturen. Heutzutage ist meistens auch eine Toilette Bestandteil des Badezimmers, in vielen Ländern ebenfalls ein Bidet.
Was sind Badaccessoires?
Badaccessoires für verschiedene Bereiche Für die Dusche oder fürs Waschbecken, die Toilette oder Badewanne. Für die Dusche gibt es zum Beispiel Duschkörbe, Hängeregale, Duschkörbe oder Glaswischer.
Wie kann man ein Bad dekorieren?
Mit einem Hauch von Grün. Pflanzen schaffen in Räumen eine besonders warme Atmosphäre und schmücken jedes Badezimmer für kleines Geld. Bambus und Buchsbäume eignen sich besonders für Armaturen ringsum das Waschbecken. In freien Ecken bieten sich größere Pflanzen an.
Was gehört in ein modernes Bad?
Neben der bodengleichen Dusche gibt es noch viele andere Details, die den Badalltag enorm erleichtern können: Griffe für Badewanne und Dusche, Sitzgelegenheiten und Hocker, Armaturen mit Schlauchbrause fürs Waschbecken, Wasserhähne mit Sensor oder Badewannen mit Tür. All diese Dinge bringen Sicherheit ins Badezimmer.
Wie hoch muss der Wasserhahn über Waschbecken?
Eine allgemeingültige Regel gibt es für den Abstand nicht. Allerdings ist es gut, wenn Sie sich bei der Montage an den Maßen orientieren, die sonst im Haus zu finden sind. Bei vielen Waschbecken liegt die Ausflussöffnung des Wasserhahns 10 bis 15 cm über der Waschbeckenoberkante.
Wie wird die Ausladung beim Wasserhahn gemessen?
Ausgemessen wird die Ausladung direkt vom Auslauf am Wasserhahn in einer geraden Linie bis zum ersten Punkt des Armaturenkörpers.
Was bedeutet Ausladung bei WC?
Damit wird die Länge bezeichnet, die der Auslauf ab der Mitte des Armaturenkörpers in das Becken hineinragt. In Kombination mit der Höhe der Armatur ergibt sich so ein geräumiger und komfortabler Bewegungsspielraum.