Was sind die Nachteile der Gentechnik?
Bei der Diskussion um die Vor- oder Nachteile der Agro-Gentechnik wird oft vergessen, dass durch den Anbau von Gentechnik-Pflanzen erhebliche Folgekosten für die gesamte Gesellschaft entstehen. Beim Transport und beim Anbau kann es zu Verunreinigungen von Rohstoffen und gentechnikfreien Ernten kommen.
Was sind die Vorteile der Gentechnik?
Mit den neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas können wir schneller und besser neue Sorten entwickeln, die beispielsweise gegen Überschwemmung, Dürre, Versalzung oder neue Schädlinge widerstandsfähig sind und zudem höhere Erträge liefern.
Was will man mit der Gentechnik erreichen?
Anwendungsgebiete der Gentechnik
- Gesundheit. Biomedizinische Grundlagenforschung. Gentechnisch hergestellte Arzneimittel und Impfstoffe.
- Pflanzenzucht. Gentechnik in der Grundlagenforschung (Pflanzenzucht) Beschleunigung von klassischen Züchtungsverfahren.
- Industrielle Produktion. Forschung im Bereich der industriellen Produktion.
Warum verwendet man transgene Pflanzen?
Die Gentechnik ermöglicht es, das Verhalten von Genen in der Pflanze gezielt zu beeinflussen. Pflanzenzellen enthalten zwischen 20.000 und 60.000 Gene, deren Funktion bisher nur zu einem Bruchteil bekannt ist.
Welche Ziele hat sich die Grüne Gentechnik gesetzt?
Hauptziel der Grünen Gentechnik ist die Optimierung von Pflanzen: höherer Ertrag; verbesserte Anpassungsfähigkeit an schlechte Umweltbedingungen (nährstoffarme Böden, zu wenig/viel Feuchtigkeit, Schadstoffe in Luft und Boden); Erhöhen des Nährwerts (Gehalt an Energie, Vitaminen, Spurenelementen; z.B. „Goldener Reis“); …
Was versteht man unter Bt Mais?
Mit „Genmais“ ist in der Regel gentechnisch veränderter Bt-Mais gemeint. Bt-Mais ist Mais, der durch eine gentechnische Veränderung einen insektiziden Stoff – Bt-Protein – bildet, der bestimmte Fraßinsekten abtötet. Das Gen, das in den Mais übertragen wurde, stammt aus dem Bodenbakterium Bacillus thuringiensis.
Was macht den Goldenen Reis so besonders?
Vor über zwanzig Jahren begann eine internationale Wissenschaftlergruppe, einen gentechnisch veränderten Reis zu entwickeln, der genügend Vitamin A enthält und so Mangelkrankheiten – vor allem Erblinden – verhindern könnte.
Was hat man gentechnisch bei Pflanzen verändert?
Bei den GV-Pflanzen der ersten Generation wurde die Funktion bestimmter Gene durch Antisense-Technik oder Überexpression (Verstärkung) verändert. Anderen Nutzpflanzen wurden Gene eingebaut, die eine Toleranz gegen Herbizide oder Resistenzen gegen Insekten bewirken und aus anderen Organismen stammen.
Welche Lebensmittel tragen häufig das Siegel ohne Gentechnik?
Immer mehr Lebensmittel werben damit, „ohne Gentechnik“ zu sein. Es sind vor allem wenig verarbeitete tierische Produkte, die das grüne Siegel tragen: Milch, Eier und inzwischen auch Fleisch.