FAQ

Woher kommt der Spruch Rubbel die Katz?

Woher kommt der Spruch Rubbel die Katz?

Die Redensart stammt ursprünglich aus dem Mittelalter. Damals wurde der Geldbeutel, den man am Gürtel trug, noch als „Geldkatze“ bezeichnet. Wollte ein Händler auf dem Markt prüfen, ob er noch genug Geld für einen weiteren Kauf übrig hat, strich er über diese Geldkatze und ertastete die Anzahl der Münzen.

Warum sagt man alles für die Katz?

Diese Redewendung stammt vermutlich von einer Geschichte vom Fabelerzähler Burkard Waldis, “Der Schmied und die Katze”. Darin ließ ein Schmied seine Kunden immer das für seine Arbeit bezahlen, was diese ihnen wert gewesen war.

Was ist für die Katz?

für die Katz sein. Bedeutungen: [1] ohne einen Effekt sein, vergeblich sein, die Mühe nicht wert sein.

Woher kommt der Spruch mitgehangen mitgefangen?

Er stammt aus grauer Vorzeit, als man die Verbrecher noch hängte. Da das eindeutig nach dem Fangen kommt, kann die Reihenfolge nur „mitgegangen, mitgehangen“ sein.

Was bedeutet mitgehangen?

mitgefangen, mitgehangen. Bedeutungen: [1] wenn man an etwas beteiligt ist, muss man im Falle des Scheiterns die Konsequenzen mittragen.

Was bedeutet Mit gehangen mit gefangen?

Das Sprichwort bedeutet, dass man gemeinsam beispielsweise eine Straftat begeht („gefangen“) und dann auch gemeinsam eine Strafe erwartet („gehangen“). Es heißt eigentlich, dass man die Konsequenzen seiner Taten tragen muss, egal was man gemacht hat.

Woher kommt einen Reibach machen?

Das Wort Reibach bedeutet so viel wie ›finanzieller Gewinn‹. Oder, wie es im großen Dudenwörterbuch steht: ›(durch Manipulation erzielter) unverhältnismäßig hoher Gewinn bei einem Geschäft‹. Vielmehr kommt das Wort von jiddisch Rebbach oder Rebbes, das seinerseits auf hebräisch ribiyt (›Zinsen‹) zurückgeht.

Was bedeutet einen Reibach machen?

re(i)bach, hebr. ręwaḥ ‚Verdienst, Gewinn‘. Heute besonders in der Wendung einen Reibach machen ‚einen (überdurchschnittlichen) Gewinn erzielen‘.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben