Für was wird Salbei verwendet?
Salbei wird in der italienischen Küche besonders gern für Kalbsleber, Schweine- und Lammbraten verwendet. Den Klassikern Ossobuco und Saltimbocca verleiht Salbei sein typisches Aroma. Salbei passt außerdem zu fettem Fisch, Gemüse, Pilzen, Saucen und Marinaden.
Für was verwendet man getrockneten Salbei?
Wenn du Salbei richtig erntest und trocknest, lässt er sich lange lagern. So kannst du ihn zu jeder Jahreszeit zum Verfeinern und Würzen von Speisen nutzen. Selbst geernteter und getrockneter Salbei eignet sich auch als Tee gegen Halsschmerzen.
Wie trockne ich Salbei am besten?
Frischen Salbei auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, sodass sich die Blätter nicht berühren. Blech in den Ofen schieben und einen Holzlöffel in die Ofentür klemmen, so kann die Feuchtigkeit entweichen. Die Blätter für etwa 6-8 Stunden trocknen, dabei alle 30 Minuten vorsichtig wenden.
Welche Pflanze passt zu Salbei?
Wer Rosmarin neben Thymian setzt, handelt praktisch. Da beide nicht winterfest sind, fühlen sie sich gemeinsam auf der Fensterbank in einem Topf wohl. Thymian versteht sich mit allen mediterranen Kräutern wie Borretsch, Koriander, Fenchel und Estragon. Wer Salbei mag, pflanzt ihn am besten neben Oregano.
Wie friert man Salbeiblätter ein?
Ganze Salbeiblätter auf einem Tablett oder Blech ausbreiten und drei Stunden vorfrieren lassen. Dann in Gefrierbeutel oder -dosen füllen, luftdicht verschließen und in den Gefrierschrank geben.
Wie gesund ist Salbei?
Seine pelzigen Blätter sind reich an ätherischen Ölen wie Thujon, Cineol und Kampfer und enthalten zudem Gerbstoffe, Triterpene, Flavonoide und Steroide. All diese Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass Salbei das Wachstum von Bakterien und Pilzen verhindert sowie entzündungshemmend, krampflösend und gallentreibend wirkt.
Wie oft sollte man Salbeitee trinken?
Dosierung von SALBEITEE Gesamtdosis: drei- bis viermal täglich. Zeitpunkt: unabhängig von der Mahlzeit.
Kann salbeitee abführend wirken?
Salbeitee hat eine beruhigende Wirkung bei Beschwerden im Magen-Darm-Trakt. Er wirkt krampflösend und desinfizierend. Dank seiner Bitterstoffe, hilft Salbei auch bei Durchfallerkrankungen.
Was ist der beste salbeitee?
Der beste Salbeitee in Teebeuteln Herbaria überzeugt Käufer und Käuferinnen mit Wirksamkeit gegen ständiges Schwitzen und köstlichem Salbei-Geschmack: “Für alle, die Salbei mögen und früher von einem dumpfen, stumpf schmeckenden Tee abgeschreckt wurden”.