Was brauche ich für die Selbstauskunft?
Selbstauskunft der SCHUFA Kontaktdaten wie Name und Anschrift, Geburtsdatum, Güterstand (z. B. ledig, verheiratet oder geschieden), Anzahl der Kinder. wirtschaftliche Daten wie Beruf, Arbeitgeber, Einkommensverhältnisse, Vermögensverhältnisse inklusive Angaben zu Schulden und Bürgschaften.
Wer stellt mietschuldenfreiheitsbescheinigung aus?
Ausgestellt werden muss sie vom entsprechenden Vermieter. Wie die Vorvermieterbescheinigung ist auch die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung nicht verpflichtend. Dennoch wird sie häufig verlangt. Zusätzlich zu Selbstauskunft und Gehaltsnachweisen bietet sie Vermietern eine weitere Sicherheit.
Was tun wenn der Vermieter keine mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellt?
Was tun, wenn der Vorvermieter keine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellt? In diesem Fall können Mieter von ihrem bisherigen Vermieter eine Quittung über die bisher geleisteten Mietzahlungen fordern (BGH, Az.: VIII ZR 238/08; § 368 BGB).
Wie lange dauert eine mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Aber bei jeder neuen Wohnungssuche sollten Schufaauskunft und diese Mietschuldenfreiheitsbescheinigung schon aktuell sein. So etwa nicht älter als 6 Monate.
Was kostet eine mietschuldenfreiheitsbescheinigung?
Einige Vermieter lassen sich das Ausstellen einer Mietschuldenfreiheitsbescheinigung mit bis zu 50 Euro bezahlen. Eine rechtliche Handhabe dagegen gibt es bisher nicht, da dem Vermieter schließlich Aufwand und Materialkosten entstehen.
Was sollte man sich als Vermieter zeigen lassen?
Diese Unterlagen sollten Vermieter vom künftigen Mieter einholen:
- Kopie des Personalausweises.
- Mieterselbstauskunft.
- Gehaltsnachweis.
- Name des Vormieters oder Mietschuldenfreiheitsbescheinigung.
- Bonitätsauskunft (ggf. zusätzlich SCHUFA-Auskunft durch den Mietinteressenten)
Was sieht der Vermieter in der Selbstauskunft?
Der Schufa-Bonitätscheck für deinen Vermieter beinhaltet Angaben zu deiner Person (Name, aktuelle Anschrift, Geburtsdatum) und eine allgemeine Einschätzung deiner Zahlungsmoral. Anders gesagt: ob “ausschließlich positive” oder auch negative Schufa-Einträge in deiner Schufa-Auskunft vermerkt wurden.
Welche Unterlagen braucht man für eine Mietwohnung?
Personalausweis, Führerschein, Reisepass) des Mieters bzw. machen davon eine Kopie. Gehaltszettel/Arbeitsvertrag: Vermieter möchten sichergehen, dass sich Mieter die Wohnung auch leisten können. Der Arbeitsvertrag und der letzte Gehaltszettel können schnell und einfach Auskunft darüber geben.