Warum muss Arbeitgeber Schwangerschaft melden?
Anzeigepflicht des Arbeitgebers Die Anzeigepflicht gilt auch dann, wenn eine Frau mitteilt, dass sie stillt. Es sei denn, der Arbeitgeber hat der Aufsichtsbehörde bereits die Schwangerschaft dieser Frau angezeigt. Bei vorsätzlich oder fahrlässig unterlassener Auskunft drohen dem Arbeitgeber Bußgelder.
Bin ich dazu verpflichtet meine Schwangerschaft zu melden?
Im Endeffekt gibt es gesetzlich also keine Vorgabe darüber, wann du deinem Arbeitgeber deine Schwangerschaft mitteilen musst. Aber, wer nichts sagt, kann auch nicht geschützt werden: Schwangere unterliegen einem besonderen Rechtsschutz.
Was ist laut Mutterschaftsgesetz nicht Aufgabe des Arbeitgebers?
Einer der wichtigsten Aspekte des MuSchG ist der arbeitszeitliche Gesundheitsschutz schwangerer Frauen. Der Gesetzgeber bestimmt im § 3 eine Schutzfrist von 6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Entbindung. In dieser Zeit darf der Arbeitgeber Schwangere in keinem Fall beschäftigen.
Was muss ich dem Elterngeldantrag beifügen?
Allgemein:
- Ausgefülltes Antragsformular (Beide Eltern müssen unterschreiben!)
- Original Geburtsbescheinigung des Kindes (mit Verwendungszweck Elterngeld)
- Kopien der Personalausweise beider Elternteile ODER.
- Kopie des Reisepasses mit Aufenthaltstitel und Meldebescheinigung.
Welche Unterlagen für Elterngeld Baden Württemberg?
Was braucht man alles für den Elterngeldantrag?
- Ausgefülltes Antragsformular.
- Geburtsbescheinigung.
- Einkommensnachweise.
- Bescheinigungen der Krankenkasse.
- Bescheinigungen vom Arbeitgeber.
- Personalausweise.
- Bewilligungsbescheide (Bezieher von ALG I, Krankengeld, etc.)
- ggf. Reisepass und Aufenthaltstitel.
Wann Elterngeld beantragen Baden Württemberg?
Sie können den Antrag auf Elterngeld erst nach der Geburt Ihres Kindes stellen. Hinweis: In Ausnahmefällen kann sich auch ein Elterngeldanspruch bei einem Wohnsitz in einem Mitgliedstaat der EU, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ergeben.