Für was steht 4711?
Das weltweit bekannteste Original Eau de Cologne ist die Marke 4711, deren Name der ehemaligen Hausnummer des Stammhauses der Firma Muelhens GmbH & Co. KG in der Glockengasse entnommen ist. Es wurde seit Anfang des 19. Jahrhunderts von Wilhelm Mülhens in Köln hergestellt.
Kann man 4711 trinken?
Die Rezeptur des Wassers ist bis heute geheim. Bekannt sind nur seine Hauptbestandteile: ätherische Öle von Citrusfrüchten, Rosmarin und Lavendel, gelöst in reinem Alkohol. Die Komposition wurde nie verändert – man könnte „4711“ also immer noch einnehmen.
Wie riecht 47 11?
4711 – diese Mischung aus Zitrone, Orange, Lavendel, würzigem Rosmarin, Bergamotte und dem aus der Bitterorange gewonnenen Neroli – verbindet er aber auch mit seinem Großvater.
Warum heißt 47 11 47 11?
Das Haus in der Glockengasse erhielt zur Zeit der französischen Besatzung die Konskriptionsnummer „4711“ als Hausnummer zugeteilt (siehe entsprechender Abschnitt), die in den 1830er Jahren zur Marke der Firma wurde.
Wo wird 4711 produziert?
Hergestellt wird es von zwei italienischen Parfümeuren, den Brüdern Farina, in Köln. Später behauptet die Familie Mülhens, ein Kartäusermönch namens Farina habe ihnen diesen Namen zur Nutzung überlassen. Fakt ist, dass die Mülhens das teure „Eau de Cologne“ nachahmen und unter demselben Namen verkaufen.
Woher stammt Kolonya?
Es stammt, wie schon der Name Kölnisch Wasser sagt, aus Köln. Der italienische Parfümeur Johann Maria Farina hat es dort 1709 entwickelt. In der Türkei hat der Parfümeur Ahmet Faruki 1882 mit der Produktion begonnen und dem Duftwasser passenderweise den Namen „Kolonya“ gegeben.
Wer hat Kolonya erfunden?
Johann Maria Farina
Ist Kolonya Alkohol?
Kolonya wird in der Regel in die Hand geschüttet, kurz verrieben und danach im Halsbereich und in den unteren Gesichtspartien verteilt. Kolonya erzeugt durch den hohen Gehalt an Alkohol eine kurzfristige erfrischend kühlende Wirkung auf der Haut. Enthält 80% Alkohol.
Was ist Limon?
Citrus × limon bezeichnet Zitruspflanzen, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (C. × aurantium) und Zitronatzitrone (C. medica) hervorgegangen sind.
Ist Kolonya gut für das Gesicht?
super auch gegen pickel und unreinheiten, durch seine desinfizierende wirkung!
Wie viel Prozent Alkohol hat Colonia?
Parfüm mit einem Anteil von mindestens 70 % Alkohol und mit 2–5 % Parfüm-Öl, siehe Parfüm#Verdünnungsklassen. Original Eau de Cologne, die geschützte Herkunftsbezeichnung, siehe Kölnisch Wasser.
Warum ist Alkohol desinfizierend?
Vermischt mit 10 bis 30% Wasser, sind Alkohole ein gutes Desinfektionsmittel. Dank des Wassers kann der Alkohol die Zellwand durchdringen und in die Bakterien eindringen, wo er eine Fällung der Proteine bewirkt und schliesslich die Bakterien zerstört.
Was bedeutet Cologne?
Cologne steht für: englische und französische Bezeichnung für die deutsche Stadt Köln.
Warum heißt es Cologne?
Jahrhundert fest und entwickelte sich zu Köln. Der Name Köln kommt also vom Wort „Kolonie“. Köln heißt im Italienischen und Spanischen noch heute Colonia, im Französischen und Englischen ist es Cologne.
Wie viel Eau de Toilette?
Parfum richtig auftragen: Weniger ist mehr Wird der Duft direkt auf die Haut gesprüht, reichen ein bis zwei Sprühstöße Eau de Parfum oder drei bis vier Spritzer Eau de Toilette. Parfum bzw. Eau de Toilette von unten nach oben aufsprühen. Da die Duftmoleküle nach oben steigen, entfaltet sich so der Duft am besten.