Wie lange gibt es schon Zahnpasta?
Die erste Zahncreme, die der heutigen modernen Zahnpasta gleicht, wurde schließlich im Jahr 1850 entwickelt. In diesem Jahr mischte der Zahnarzt Washington Sheffield dem Zahnpulver Glycerin bei, und so entstand die uns bekannte pastöse Konsistenz.
Was gab es vor der Zahnpasta?
Vorläufer der Zahnpasta waren Zahnpulver zum Abreiben des Zahnbelages mit feinen Putzkörpern.
Wann begann das Zähneputzen?
Seit der Steinzeit sind Zahnpflege und Mundhygiene nachweisbar. Mit den frühen Hochkulturen ab ca. 4000 vor Beginn unserer Zeitrechnung liegen Belege für intensives Zähneputzen vor.
Wie wurden im Mittelalter Zähne geputzt?
Meist benutzte man dafür aufgefaserte Holzstäbchen, teils mit Asche, Ingwer oder anderen Heilkräutern bestreut. Heute nutzen wir dafür Zahnbürste, Zahnseide und eine fluorhaltige Zahnpasta. Doch prophylaktische Zahnpflege war im Mittelalter nicht unbedingt üblich.
Was hat man früher gegen Zahnschmerzen gemacht?
Die Leute waren damals nicht zimperlich: Was weh tut , muss weg. Die Zähne wurden gezogen. Auf Volksfesten gab es oft Stände der sogenannten „Zahnbrecher“. Dort konnte man sich entzündete Zähne kurzerhand ziehen lassen.
Wer hat Karies entdeckt?
Es gibt mehrere Theorien zur Entstehung von Karies. Ausgangspunkt moderner Kariestheorien war die chemoparasitäre Theorie nach Willoughby D. Miller (1890), wonach Lactobazillen (im Zusammenwirken mit Kohlenhydraten und Speichel) bis in die 1960er Jahre als Ursache angesehen wurden.
Haben Affen Karies?
Es zeigte sich: Karies war bei den Schimpansen selten und zudem deutlich schwächer ausgeprägt als bei dem fossilen Menschenaffen. Seine Zähne waren vielmehr in einem Zustand, der typisch für menschliche Zahnkaries im fortgeschrittenen Stadium ist.
Warum ist Karies eine Zivilisationskrankheit?
Karies ist eine „Infektionskrankheit“, die durch Säuren von Bakterien verursacht wird. Sind die „Kariesbakterien“ einmal in der Mundhöhle, halten sie sich dort hartnäckig. In Österreich leidet praktisch jeder Erwachsene und jedes dritte Kind an dieser weit verbreiteten Zivilisationskrankheit.