Was ist das beste Shampoo für die Haare?
Schauma „Repair & Pflege Shampoo mit Kokos-Extrakt“*: Lieblings-Shampoo von Beauty-Redakteurin Lina. Olaplex „No. 4 Haarshampoo“ für blondiertes Haar*: Lieblings-Shampoo von Lifestyle-Redakteurin Claudi. Pantene Pro-V „Glatt & Seidig“*: Lieblings-Shampoo von Liebe-Redakteurin Raissa.
Welches Shampoo gegen plattes Haar?
Die 5 besten Shampoos für feines Haar
- Your Higness Shampoo von Catwalk by Tigi (ca. 20 Euro)
- Volume Energy Shampoo 2 von Glynt (ca. 12 Euro)
- Extra Volumen Shampoo von Moroccanoil (ca. 27 Euro)
- Volume and Vitality Volumizing Shampoo von Collistar (ca. 12 Euro)
- Pro Keratin Refill Shampoo von L’Oreal Expert (ca. 10 Euro)
Wie kann ich meine Haare schwerer machen?
Video-Empfehlung
- #1 Wähle chemikalienfreie Haarprodukte.
- #2 Bearbeite dein Haar sanft.
- #3 Verzichte auf Hitze.
- #4 Belasse dein Haar natürlich.
- #5 Wähle den richtigen Haarschnitt.
- #6 Lass deine Spitzen schneiden.
- #7 Ernähre dich nährstoffreich.
- #8 Greife zu Nahrungsergänzungsmitteln.
Wie pflegt man glatte Haare?
Vollständige Pflegeanleitung für glattes und geglättetes Haar
- Waschen Sie sich nicht jeden Tag die Haare.
- Verwenden Sie vorzugsweise lauwarmes oder kaltes Wasser.
- Lassen Sie regelmäßig Ihre Haarspitzen schneiden.
- Verwenden Sie spezielle Pflegeprodukte, die Ihrem Haartyp entsprechen.
- Vermeiden Sie das Zusammenbinden der Haare mit einem Haargummi.
Wie lange halten Sockenlocken?
So einfach funktionieren die Socken-Locken Dauer: Je nach Haarlänge und gewünschter Lockenanzahl 15 Minuten oder länger.
Was sind Sockenlocken?
Sobald sie handtuchtrocken sind, gibt man etwas Schaumfestiger ins Haar, teilt breite Haarsträhnen ab und wickelt diese um möglichst dicke und lange Socken. Anschließend lässt man die Haare über Nacht trocknen, entfernt die Socken am nächsten Morgen und wird mit großen, voluminösen Locken belohnt.