Welche Terrassendielen für Balkon?
Für den Terrassenbau eignen sich Harthölzer wie Bambus oder Bangkirai, Nadelhölzer wie Lärche oder Douglasie, wärmebehandeltes Thermoholz aus Esche oder Kiefer sowie das holzähnliche WPC. Harthölzer sind besonders langlebig.
Welche Seite ist bei einer Terrassendiele oben?
Wenn Wasser immer schön abfliesen und abtrocknen kann, dann schadet es dem Holz so gut wie garnicht. Aber genau das verhindern die Riffeln. Darum empfehle ich dir die glatte Seite oben zu nehmen.
Warum Rillen in Terrassendielen?
Die Riffeln im Holz sorgen erst Recht dafür, dass Wasser sich sammelt, und somit das Holz sehr rutschig wird. Hat es erst einmal aufgehört zu regnen, fließt das Wasser je nach Gefälle der Holzterrasse, nicht sofort ab, sondern steht in den Rillen. Dies begünstigt Algenwuchs, welcher für rutschige Oberflächen sorgt.
Warum ist Terrassendielen geriffelt?
Terrassendielen geriffelt: Geriffelte Terrassendielen verschmutzen nicht nur schneller – aufgrund der Riffelung lassen sie sich auch schlechter Reinigen. Außerdem wird bei geriffeltem Holz deutlich mehr Terrassenöl benötigt, wenn man das Holz behandeln möchte da die Oberfläche vergrößert ist.
Wo schraubt man Terrassendielen?
Bei der herkömmlichen sichtbaren Verschraubung werden die Terrassendielen einfach von oben mit der Unterkonstruktion verschraubt. Die Schraubenköpfe sind auf der Terrassenoberfläche sichtbar.
Wie verlegt man Terrassendielen längs oder quer?
Auch die Fugen zwischen den einzelnen Dielen wirken quer zur Laufrichtung rutschhemmender, als in Längsrichtung. Niemand würde z.B. bei einer steilen Garageneinfahrt Rillen längs einarbeiten, oder diese glatt lassen. Der gesunde Menschenverstand sagt auch hier, dass es natürlich besser ist Querrillen zu haben.
Wie werden die Terrassendielen verlegt?
Damit das Wasser abfließen kann, sollte beim Terrassendielen verlegen ein leichtes Gefälle von 1-2% in Verlaufsrichtung der Dielennutungen eingeplant werden. Beim Verlegen sind zwischen den Dielen Abstände von 3-5 mm einzuhalten. Alle Schraubenlöcher vorbohren und Edelstahl-Schrauben verwenden!
Wie verlegt man Douglasien?
Verlegen der Douglasien Dielen Diese werden in der Regel parallel zur Hauswand verlegt. Zur Hauswand hin sollte ausreichend Abstand eingeplant werden, zwischen den einzelnen Dielen zwischen drei und fünf Millimeter. Am besten behilft man sich dazu kleiner Abstandhalter.
Kann man Terrassendielen auf Pflaster verlegen?
Möchten Sie eine bestehende Terrasse renovieren und auf dem alten Belag (z. B. Pflastersteine) errichten, beachten Sie Folgendes: Die Konstruktionsbalken dürfen nicht direkt auf dem alten Belag liegen, da das Wasser sonst nicht abläuft. Unterlagsplatten oder Gummipads dienen hier als Sockel.
Wie werden WPC Terrassendielen verlegt?
Holzverbundstoff- oder WPC-Terrassendielen werden immer mit einem spezifischen Clipsystem verlegt. Die Clips sorgen automatisch für einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Dielen. Diese Abstände dürfen keinesfalls verändert werden! Für die erste Dielenreihe steht immer ein spezieller Anfangs/Endclip zur Verfügung.
Welcher Untergrund für WPC Dielen?
Dabei kommt eine Unterkonstruktion aus Gehwegplatten auf einem Splittbett zum Einsatz. Darauf verlegst du die Terrassendielen aus dem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff WPC. Diese Bauweise eignet sich, wenn die Terrasse auf einem ebenen, gewachsenen Boden wie einer Rasenfläche entstehen soll.
In welcher Länge gibt es WPC Dielen?
Die Reinü-Wood® Terrassendielen im etabliertem Hohlkammerprofil sind in jeder gewünschten Länge bis 8m erhältlich. Somit ist eine Verlegung ohne Stoß und Verschnitt möglich.