Wie spricht man den Namen solange aus?

Wie spricht man den Namen solange aus?

Solange ist ein französischer Name, daher auch die Aussprache: [soˈlɑ̃ʒ]. Er stammt ursprünglich aus dem Lateinischen.

Was schreibt man zusammen?

Verbindungen aus Nomen + Verb Beispiele: Fahrrad fahren; Spaziergang machen. Achtung: Werden diese Wortgruppen als Substantive gebraucht, so schreibt man sie zusammen. Beispiel: Das Fahrradfahren macht mir Freude.

Können zwei Verben hintereinander stehen?

Zwei Verben hintereinander gibt es nur, wenn eines davon ein Auxiliar- oder Modalverb ist (haben, werden, sein/dürfen, wollen, müssen, sollen).

Wann wird Kennenlernen zusammen geschrieben?

Bei kennen lernen bzw. kennenlernen handelt es sich um eine Ausnahme. Beide Schreibweisen, getrennt oder zusammen, sind möglich. kennenzulernen.

Wird Aufeinandertreffen zusammengeschrieben?

Bei mehreren möglichen Varianten ist die empfohlene Schreibweise gelb markiert. Die erstgenannte Variante entspricht hingegen der Duden-Empfehlung.

Was bedeutet aufeinandertreffen?

(jemandem) zufällig begegnen · (jemandem) über den Weg laufen · aufeinandertreffen ● (jemandem) in die Arme laufen (ungewollt) fig. · (jemandem) vor die Füße laufen fig. · (jemanden) zufällig treffen Hauptform · (jemandes) Wege kreuzen sich fig.

Wann benutzt man Bindestrich zwischen zwei Wörtern?

In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind <§§ 43, 44, 45 E2>.

Wie sieht ein Bindestrich aus?

Bindestrich und Gedankenstrich sind miteinander verwandt, werden aber zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt. Optisch unterscheiden sie sich durch die Länge: Ein Bindestrich ist kurz (-). Ein Gedankenstrich ist lang (–).

Was ist Ergänzungsstrich?

„Mit dem Ergänzungsstrich zeigt man an, dass in Zusammensetzungen oder Ableitungen einer Aufzählung ein gleicher Bestandteil ausgelassen wurde, der sinngemäß zu ergänzen ist.

Was bedeutet Divis?

Das Divis ist ein Interpunktionszeichen; orthographisches Satzzeichen; typografischer Terminus für einen kurzen waagerechten Viertelgeviertstrich. Auch als »Bindestrich«, »Trennstrich« oder »Viertelgeviertstrich« bezeichnet.

Was ist der Streckenstrich?

Ein Streckenstrich ist ein horizontaler Strich, der bei Streckenangaben – etwa in Fahrplänen (Beispiel: »Hamburg–Berlin«) – zum Einsatz kommt. Verwendet wird hier in der Regel der Halbgeviertstrich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben