Wem gehört die SparkassenVersicherung?
Die SV Sparkassenversicherung gehört zur Sparkassen-Finanzgruppe, betreibt rund 400 eigene Agenturen und vertreibt ihre Produkte auch über die 4.700 Filialen der regionalen Sparkassen im Geschäftsgebiet.
Was bedeutet SV Versicherung?
Die SV SparkassenVersicherung ist einer der größten Gebäudeversicherer Deutschlands. Januar 2004 fusionierten die SV Versicherung Baden-Württemberg und die SparkassenVersicherung Hessen-Nassau-Thüringen zur heutigen SV SparkassenVersicherung.
Welche Kombinationen können in der Wohngebäudeversicherung gewählt werden?
In den drei Tarifvarianten Basis, Komfort, Top können Sie ganz nach Ihrem Bedarf wählen, welche weiteren Absicherungen, z. B. Mehrkosten für behördliche Auflagen, verschiedene Kosten für das Aufräumen und Wiederaufbauen Sie gerne einschließen möchten. Ihr Berater stellt mit Ihnen einen individuellen Schutz zusammen.
Was ist SV PrivatSchutz?
Der PrivatSchutz der SV ist flexibel gestaltbar und passt sich allen Veränderungen in Ihrem Leben an. Als mitwachsende Sicherheitslösung sorgt der PrivatSchutz dafür, dass Sie in allen Situationen des Lebens bestmöglich versichert sind.
Was ist HDI Privatschutz?
Der HDI Privatschutz bietet Ihnen eine leistungsstarke und umfassende Absicherung für Ihren privaten Lebensbereich. Mit unseren Produktlösungen können Sie sich nicht nur flexibel und individuell absichern, sondern Ihren Versicherungsschutz auch an neue Situationen anpassen.
Was ist eine gebündelte Gebäudeversicherung?
Bei einer Gebäudeversicherung handelt es sich um eine „gebündelte Versicherung“. Folgende Gefahren können in einer „gebündelten Gebäudeversicherung“ abgesichert werden; Feuer (Schutz bei Schäden durch Feuer, Explosion, Blitzschlag) Leitungswasser (Versicherungsschutz bei Rohrbruch und Frostschäden)
Was ist eine gebündelte Versicherung?
Bündelversicherung. 1. Begriff: Zusammenfassung mehrerer rechtlich selbstständiger Versicherungsverträge in einem Antragsformular und in einem Versicherungsschein, der allerdings um die für den jeweiligen Einzelvertrag geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) ergänzt wird.
Was sind elementargefahren in der Gebäudeversicherung?
Unter Elementargefahren ist in der Wohngebäudeversicherung ein Risiko gemeint, das sich auf wetter- beziehungsweise naturbedingte Schäden bezieht. Hierzu zählen unter anderem Hochwasser, Hagel, Stürme oder massive Schnee- und Regenniederschläge.
Ist erdbebenversicherung sinnvoll?
Hinzu kommt: Wer eine Hypothek hat, schuldet weiterhin Zins und Rückzahlung – unabhängig davon, ob das Haus noch bewohnbar ist. Es kann also sinnvoll sein, eine Erdbebenversicherung abzuschliessen. Eine solche bieten heute alle grossen Versicherer an.
Sind Erdbebenschäden versichert?
In Österreich gibt es keine Erdbebenversicherung. Dies ist erstaunlich, da der Großteil der Vermögen in Immobilien besteht. Sorglos wird zur Kenntnis genommen, dass bei einem Erdbeben Häuser und Wohnungen verloren gehen, ohne dass ein Ersatz finanziert werden kann.
Was versteht man unter Rückstau?
Bei einem Rückstau werden tiefgelegene Räume ohne Rückstausicherung mit Abwasser überflutet, das durchsetzt ist von Fäkalien und anderen Abfällen.
Was ist ein Rückstauschaden?
Als Rückstau bezeichnet man den Austritt von Leitungswasser infolge einer Überlastung der Abwasserrohre durch Überschwemmung oder Starkregen. Dies kann erhebliche Schäden am Gebäude verursachen.
Sind Grundwasserschäden versichert?
Gelangt dabei Grundwasser an die Oberfläche und dann ins Haus, besteht auch dafür Versicherungsschutz. Nicht versichert sind Schäden durch eine Sturmflut und Schäden durch Grundwasser, wenn es nicht an die Oberfläche gelangt. Schäden, die durch menschlichen Einfluss hervorgerufen werden, sind nicht versichert.