Wie viel verdient eine Steuerfachangestellte netto?
Brutto Gehalt als Steuerfachangestellte
Beruf | Steuerfachangestellter/ Steuerfachangestellte |
Monatliches Bruttogehalt | 2.310,58€ |
Jährliches Bruttogehalt | 27.726,93€ |
Wie viel Netto? |
---|
Kann man die Ausbildung zur Steuerfachangestellten verkürzen?
Mit einem sehr guten Realschulabschluss kann die Ausbildung grundsätzlich bis zu sechs Monate verkürzt werden. Nach dem Abitur sind sogar bis zu zwölf Monate weniger möglich.
Was macht eine Steuerfachangestellte in der Ausbildung?
In deiner Ausbildung als Steuerfachangestellte bzw. als Steuerfachangestellter lernst du die dafür nötigen Grundlagen kennen: Du erwirbst Kenntnisse in den Fächern Rechnungswesen, Wirtschafts- und Steuerlehre und erfährst im Unternehmen, wie man z.B. Lohn- und Gehaltsabrechnungen oder Bilanzen erstellt.
Was braucht man um ein Steuerberater zu werden?
Um zum Steuerberater ernannt werden zu können, muss man die Steuerberaterprüfung erfolgreich ablegen. Um wiederum zur Steuerberaterprüfung zugelassen zu werden, muss man eine passende Ausbildung oder ein passendes Studium mit entsprechender Praxiszeit vorweisen können.
Was haben Steuerberater studiert?
Für die Zulassung zur Prüfung als Steuerberater wird demnach als „Vorstufe“ ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Studium, oder ein Hochschulstudium mit einer wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtung verlangt.
Was ist die Aufgabe eines Steuerberaters?
Tätigkeiten eines Steuerberaters Die Deklarationsberatung umfasst vor allem die Hilfe bei der Erstellung von Steuererklärungen und die Überprüfung von Steuerbescheiden. Die Gestaltungsberatung beinhaltet die vorausschauende Beratung für eine optimale Steuergestaltung.
Was verdient ein angestellter Steuerberater?
Einstiegsgehalt: zwischen 50.300 und 60.500 Euro. Mit vier bis acht Jahren Berufserfahrung: 60.000 bis 78.000 Euro.
Warum werden Steuerfachangestellte schlecht bezahlt?
Das Thema Bezahlung ist fast in jeder Branche ein viel diskutiertes Thema, aber bei Steuerfachangestellten sind die Diskussionen besonders hitzig. Das liegt auf der einen Seite an dem anspruchsvollen Beruf und dem zunehmenden Personalmangel und auf der anderen Seite an großen Ungleichheiten in der Bezahlung.
Was macht man als Steuerassistent?
Bedingung für die Position als Steuerassistent ist eine anerkannte Berufsausbildung mit bestandener Steuerberaterprüfung vor der Steuerberaterkammer. Voraussetzung ist weiterhin ein wirtschafts- oder rechtswissenschaftliches Hochschulstudium. Steuerassistent ist eine Einstiegsposition.
Wie kann man sich als Steuerfachangestellte weiterbilden?
Interessante Möglichkeiten der Weiterbildung für Steuerfachangestellte
- Steuerfachwirt.
- Bilanzbuchhalter.
- Lohn- und Gehaltsbuchhalter.
- Steuerberater.
- Wirtschaftsprüfer.
- Finanzbuchhalter.
- Anlagenbuchhalter.
- Wirtschaftsfachwirt (Infos findest du zum Beispiel auf fachwirt-blog.de)
Was kann man als Steuerfachangestellte studieren?
Weiterbildungen für Steuerfachangestellte mit Ziel Steuerberater
- Betriebswirtschaft.
- BWL mit Schwerpunkt Steuern.
- Jura (=Rechtswissenschaften)
- Volkswirtschaftslehre.
- Wirtschaftsrecht.
- Controlling.
- Steuerlehre.
- Steuerrecht.