Warum sollte man nicht aus Plastikflaschen trinken?
Bereits seit Jahren warnen Experten davor, dass sich Weichmacher in Plastikflaschen lösen und so in das vermeintlich saubere Trinkwasser gelangen. Ein großes Problem und Grund Nummer 2 gegen Plastikflaschen stellen somit Mikroplastik und andere schädliche Stoffe im Wasser dar.
Was kann man aus Plastik wiederverwenden?
11 coole Unternehmen, die aus Plastik neue Produkte herstellen
- Pentatonic: Designmöbel aus Müll.
- Wayks One: Rucksack aus Plastik.
- Clean Waves: Sonnenbrillen aus recyceltem Plastik.
- Blue Maou: Bade- und Sportmode aus alten Fischereinetzen.
- mimycri: Taschen aus alten Schlauchbooten.
- Lockengelöt: Skateboards aus alten Eierbechern.
- Share: recycelte Wasserflaschen.
Wie viel Prozent der Plastikflaschen werden recycelt?
94 Prozent aller PET-Getränkeflaschen werden laut Studie recycelt, die Verwertungsquote liegt sogar bei fast 100 Prozent. Außerdem zeigt sich ein klarer Trend zum Einsatz von recyceltem Material: Eine PET-Flasche besteht heute im Durchschnitt zu 30 Prozent aus Rezyklat.
Was passiert mit den PET-Flaschen?
Im Vergleich mit anderen Kunststoffen bietet PET einen entscheidenden Vorteil: Nebst neuen Flaschen entstehen aus PET-Rezyklat Folien, Verpackungen und Verpackungsbänder, ausserdem Textilien wie zum Beispiel Faserpelz, Füllstoffe für Kissen, Rucksäcke, Sportschuhe usw.
Welche Dinge kann man wiederverwenden?
Verpackungen
- Eierkartons. Mit Eierkartons kannst du kreativ basteln oder sie direkt weiterverwenden.
- Tetrapacks.
- Brötchen- oder Brottüten.
- Kosmetik-Verpackungen.
- Weinkorken.
- Getränkedosenverschluss.
- Toilettenpapierverpackungen.
- Gekochtes und Fleischreste.
Wie verwertet man Plastik?
Bei der rohstofflichen Verwertung werden Kunststoffe in ihre Ursprungs-Monomere oder andere petrochemisch verwertbare Stoffe wie hochwertige Öle und Flüssiggase zerlegt. Monomere können nur aus sortenreinen Kunststoffabfällen erzeugt werden. Für diese stoffliche Verwertung wird das Pyrolyse-Verfahren genutzt.