Wo bekomme ich Wandtattoos her?
Ihr OBI Markt führt für Sie Wandtattoos in hochwertiger Ausführung. Sie bestehen aus einer selbstklebenden Kunststofffolie und können auf vielen Oberflächen wie Wänden, Fenstern, Möbeln, Spiegeln oder Fliesen zum Beispiel angebracht werden.
Welche Wandtattoos sind die besten?
Wandtattoo Testsieger – Top 5
- Wandtattoo-Loft 10145-150. × Als bestes Wandtattoo und damit als Testsieger konnte sich dieses Produkt von Wandtattoo-Loft durchsetzen – wenn es auch nicht das günstigste Produkt in unserer Liste ist, so ist es definitiv ein sehr gutes.
- Print Now Paw Patrol. ×
- Grandora W755-2. ×
Wo gibt es Wandsticker?
Sind Wandtattoos noch in?
Inzwischen gibt es selbstklebende Wandtattoos in unzähligen Formen, Mustern und Farben. Nicht von ungefähr gilt das Wandtattoo als Einstieg in die komplett individuelle Raumgestaltung. Die meisten dieser großformatigen Sticker bestehen aus einer selbstklebenden Kunststoff-Folie.
Wie bringt man am besten Wandtattoos an?
Heben Sie das Wandtattoo an den zwei oberen Ecken an und kleben es auf die mit dem Kreppband gekennzeichnete Position. Achten Sie dabei darauf, dass das Motiv straff gezogen ist und keine Wellen schlägt. Ziehen Sie das Wandtattoo glatt und streichen Sie es gleichmäßig von oben nach unten auf die Oberfläche.
Wie bringt man eine Klebefolie an?
Sprühen Sie die zu beklebende Oberfläche reichlich mit einem Gemisch aus Wasser und ein paar Tropfen Geschirrspülmittel ein. Entfernen Sie das Trägerpapier der Folie komplett. Befeuchten Sie die klebende Folienschicht ebenfalls mit dem Gemisch aus Wasser und Spülmittel. Legen Sie die Folie an.
Wie verarbeite ich selbstklebende Folie?
Dazu die Folie während des Verarbeitens mit einem Fön auf niedrigster Stufe erwärmen, in die gewünschte Form ziehen und andrücken. Ist die Folie erwärmt, lässt sie sich mühelos um Ecken und Kanten ziehen. Hier behutsam vorgehen, damit die Folie nicht zu stark überdehnt wird.
Was ist eine polymere Folie?
Die polymere Klebefolie Bei einer polymeren Folie sind die Atome miteinander verbunden und berühren sich gegenseitig. Die Bezeichnung dafür lautet „vernetzte und verzweigte Molekülketten“. Durch diese Verkettung der Moleküle ist das Material relativ stabil und behält recht lange seine Form.