Sollen Tierversuche verboten werden Pro und Contra?
Argumente gegen Tierversuche Das größte Argument gegen Tierversuche ist, dass die Tiere in lebensbedrohlichen Situationen gehalten werden. Zudem kann es sein, dass sie früher oder später durch die Folgen der Versuche sterben. Bei den Pro-Argumenten erwähnten wir, dass die Haut von Tieren der von Menschen ähnlich ist.
Welche Argumente für und gegen Tierversuche?
Argumente Pro Tierversuche
- Lieber an Tieren forschen als an Menschen.
- Kein Medizinischer Fortschritt ohne Tierversuche.
- Tierversuche machen Medikamente und Stoffe für uns sicher.
- Es gibt nicht genügend „Alternativen“
- Der Mensch ist keine Maus – Tierversuche sind nicht auf den Menschen übertragbar.
Was wird bei Tierversuchen gemacht?
Im Rahmen eines Tierversuchs wird eine Ratte narkotisiert und in einem Kernspintomographen untersucht. Dabei gilt das Gesetz für Wirbeltiere (Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische) sowie Tintenfische (Cephalopoden) und höhere Krebse (Decapoden) wie den Hummer.
Was Sie über Tierversuche wissen sollten?
Tierversuche führen allerdings nicht immer und häufig auch nicht unmittelbar zu neuen Behandlungsmethoden bzw. zur Entwicklung von Arzneimitteln. Bevor Medikamente, die erfolgreich im Tierversuch getestet wurden, auf den Markt kommen, müssen sie in klinischen Tests am Menschen überprüft werden.
Welche Tierversuche werden in Deutschland durchgeführt?
In Deutschland wurden 2019 rund zwei Millionen Wirbeltiere und Kopffüßer in Tierversuchen nach § 7 Absatz 2 des Tierschutzgesetzes eingesetzt. Bei etwa 75 Prozent der eingesetzten Versuchstiere handelte es sich um Nagetiere, vor allem Mäuse und Ratten, wobei Mäuse etwa 65 Prozent der eingesetzten Tiere ausmachten.
Wie viele Tierversuche in Deutschland?
Im Jahr 2019 lag die Zahl der Tierversuche nach Angabe des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL) bei 2.902.348 Tieren.
Welche Tiere werden in der Medizin verwendet?
Zur Zulassung von Medikamenten sind sie sogar gesetzlich vorgeschrieben. In deutschen Labors werden jährlich etwa 2,7 Millionen Ratten, Mäuse, Kaninchen, Hunde, Pferde, Affen und zahlreiche andere Tiere zu Forschungszwecken herangezogen.