FAQ

Wie funktioniert ein Trailing Stop-Loss?

Wie funktioniert ein Trailing Stop-Loss?

Die Trailing-Stop-Order ist eine besondere Art der Stop-Order, die, zum Zwecke der Gewinnsicherung automatisch nachzieht, wenn der Marktpreis steigt. Sollte der Marktpreis sinken, bleibt der Stop-Preis unverändert und schließt die Position, wenn der Markt sich zu Ihren Ungunsten entwickelt.

Wie funktioniert Trailing Stop-Loss comdirect?

Wie funktioniert eine Trailing-Stop-Order? Mit dem Trailing Stop können Sie Ihre Orders kontinuierlich an den Kursverlauf anpassen lassen. Hierbei geben Sie eine Limitorder auf, welche Sie zusätzlich mit einem Abstandsparameter/Differenzwert in Euro oder Prozent versehen.

Wie hoch Trailing Stop?

Der Trailing-Stop bleibt so lange bei 76 €, bis er entweder ausgelöst oder erhöht wird, weil die Aktie weiter gestiegen ist. Anleger können die Einstellung anstatt in Euro-Differenz auch in Prozent angeben. Nimmt man obiges Beispiel, kann der Trader beispielsweise einen Trailing-Stop bei 10% platzieren.

Was ist ein Trailing Stop Buy?

Der Trailing Stop Buy sagt also beispielsweise: „Kaufe, wenn der Kurs unter der Stop Buy Schwelle liegt, aber nur, wenn der Kaufpreis mindestens zwei Euro über dem letzten Tiefstand steht.“

Was ist eine Stop Buy Order?

Bei einer Stop Buy Order handelt es sich um eine Kauforder, die erst ausgeführt wird, wenn ein festgelegter Kurs erreicht oder überschritten wird. Bei einer Stop Loss Order handelt es sich um eine Verkaufsorder, die erst ausgeführt wird wenn ein festgelegter Kurs erreicht oder unterschritten wird.

Was ist das Aktivierungslimit Bei Trailing Stop?

Anders mit einem Trailing-Stop: Bei Erfassung eines Aktivierungslimit (entspricht dem Stop-Limit einer klassischen Stop-Loss-Order) von 60,00 EUR und einem Trailing-Abstand von 8,00 EUR, wäre das Aktivierungslimit bei einem von 68,00 EUR auf 80,00 EUR steigenden Kurs der Aktie automatisch auf 72,00 EUR angepasst worden …

Was ist ein Aktivierungslimit?

Das Aktivierungslimit muss bei Ordereingabe über dem aktuellen Kurs des jeweiligen Wertpapiers liegen. Bei Erreichen oder Überschreiten des von Ihnen festgesetzten Aktivierungslimits werden Kaufaufträge zum nächsten Kurs ‚billigst‘ ausgeführt.

Was bedeutet Aktivierungslimit?

Die Funktionsweise: Der Kunde setzt neben dem Aktivierungslimit eine weitere Marke, den Trailing Abstand. Fällt der Kurs der betreffenden Aktie, wird beim Erreichen des Limits automatisch verkauft. Wenn der Kurs der Aktie steigt, wird das Aktivierungslimit automatisch um die fixierte Differenz nach oben gezogen.

Was heißt Stopp Loss?

Mit einer Stop-Loss-Order, die wie ein normaler Wertpapierauftrag erteilt wird, bestimmt der Anleger einen Kurs unterhalb der aktuellen Notierung, bei dem ein Verkaufsauftrag für das Papier ausgelöst werden soll. Der Sinn dahinter: So kann der Anleger bereits erzielte Gewinne sichern und Verluste begrenzen.

Was ist ein Sell Limit?

Bei Kauf- beziehungsweise Buy-Limit-Orders wird der Auftrag nur zum Limitpreis oder einem niedrigeren Preis ausgeführt.

Was ist der Unterschied zwischen Stop und Limit?

Wenn Sie eine Order hinterlegen möchten zu einem besseren Kurs als dem aktuellen, dann müssen Sie eine Limit Order platzieren. Eine Stop Order wird platziert, wenn Sie einen für Sie ungünstigeren Kurs als den aktuellen Kurs wählen. …

Wie setzt man Stop-Limit?

Faustregel. Für Standardwerte setzen Trader häufig eine Stop-Marke von 10 oder 15 % unter den aktuellen Kurs. Bei schwankungsstärkeren Papieren wird oft ein höheres Limit gewählt, zum Beispiel 20 oder 25 %.

Wann macht Stop-Loss Sinn?

Antwort: Die Stop-loss-Order hat vor allem das Ziel, mögliche Verluste systematisch zu begrenzen. Dafür wird eine Verkaufsorder in Auftrag gegeben, mit der eine Kursuntergrenze festgesetzt wird. Erst wenn diese unterschritten wird, wird der Verkaufsauftrag zum nächsten handelbaren Kurs (Bestens-Order) ausgeführt.

Wie sicher ist Stop-Loss?

Bei einer solchen Order legt der Anleger einen Kurs fest, zu dem seine Bank oder sein Broker automatisch die Aktie verkauft, wenn die Kurse sinken. Damit sichert sich der Anleger ein Stück vom Gewinn oder verhindert, dass seine Verluste immer größer werden.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben