FAQ

Welches Tram faehrt nach Weil am Rhein?

Welches Tram fährt nach Weil am Rhein?

Grenzüberschreitende Tramlinie 8 | Weil am Rhein.

Welches Tram fährt nach Kleinhüningen?

Die Straßenbahn Linie 8 (Richtung: Basel Kleinhüningen) fährt von Weil Am Rhein Bahnhof/zentrum nach Basel Kleinhüningen und hat 6 Stationen.

Welches Tram fährt nach Dornach?

Die Straßenbahn Linie 10 (Richtung: Dornach Bahnhof) fährt von Rodersdorf Station nach Bahnhof und hat 40 Stationen.

Welches Tram fährt nach Binningen?

Die Straßenbahn Linie 2 (Richtung: Binningen Kronenplatz) fährt von Riehen Grenze nach Binningen Kronenplatz und hat 26 Stationen.

Welches Tram fährt nach Oberwil?

Die Straßenbahn Linie 10 (Richtung: Oberwil Bl Hüslimatt) fährt von Rodersdorf Station nach Oberwil Bl Hüslimatt und hat 10 Stationen.

Welches Tram fährt nach Arlesheim?

Basel nach Arlesheim per Zug, Linie 10 Straßenbahn, Linie 64 Bus, Taxi oder Auto.

Welche Tram fährt nach Muttenz?

Die Bahnanlagen gehören bis zur Haltestelle «Schänzli» den BVB, die seither, wie schon erwähnt, die Tramlinie 14 ab der Haltestelle «Schänzli» im Auftrag der BLT betreiben. Die Tramlinie ist insgesamt 11.5 km lang und fährt ab Pratteln Dorf über Muttenz, St.

Welche Tramlinie fährt in Ettingen?

Ettingen erhielt anlässlich der Umstellung auf Trambetrieb 1984 eine Wendeschlaufe. Heute wird diese als reguläre Endstation der nur zu Hauptverkehrszeiten geführten Linie 17 genutzt.

Wie viele Tramlinien gibt es in Basel?

Die Strassenbahn Basel, dort meist das Tram genannt, ist das Strassenbahn-System der schweizerischen Stadt Basel. Es besteht seit 1895 und wird heute von den Basler Verkehrs-Betrieben (BVB) betrieben….

Strassenbahn Basel
Betriebsart Einrichtungsbetrieb
Haltestellen 191
Betrieb
Linien 13 (BVB: 9, BLT: 4)

Wie gross ist ein Tram?

Gefordert werden eine maximal 43 Meter lange – also sieben Meter länger als bisher – und mindestens 225 Fahrgäste fassende Bahn. Sie soll somit zirka 30 Personen mehr befördern können als die Cobras der Baureihe Be 5/6. Die Anzahl der Sitzplätze soll mit 90 gleich bleiben.

Wie schnell kann ein Tram fahren?

Das langsamste ist der Sechser mit 13,7 km/h, das schnellste der Zwölfer im Glattal mit 25,9 km/h. Ziel im Stadtverkehr ist eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 bis 20 Kilometer pro Stunde. Von dieser Durchschnittsgeschwindigkeit spüren die Fahrgäste nichts.

Wie heisst der erste E Bus der BVB Flotte?

Die BVB testet mit dem „Stromnibus“ den ersten batterieelektrischen Bus ihrer Geschichte.

Wie viel CO2 spart die neue E Bus Flotte im Vergleich zur heutigen Flotte jährlich ein?

Im Vergleich zur aktuellen Flotte wird der CO2-Ausstoss mit der Zukunftsflotte um 86 Prozent reduziert. Quelle: Infras. Die jährliche Einsparung an CO2 durch die E-Busflotte entspricht dem jährlichen CO2-Ausstoss von 3500 PW!

Wie wird ein Güterzug angetrieben?

Wasserstoff-Triebzug Angetrieben wird der Zug von Elektromotoren. Das Fahrzeug kann so vollkommen unabhängig von der Oberleitung elektrisch fahren, benötigt aber eine Wasserstoff-Tankinfrastruktur. Ein voller Tank soll für eine Reichweite von bis zu 1.000 Kilometern sorgen.

Wie wird die Dampflok angetrieben?

Befeuerung. Dampflokomotiven beziehen ihre Primärenergie aus der Verbrennung der mitgeführten Brennstoffe. In den meisten Fällen sind dies Kohle oder Schweröl, aber auch Holz, Kohlenstaub, Torf und Mineralöl. Der damit beheizte Kessel erzeugt aus Wasser den Dampf für die Dampfmaschine.

Hat ein Zug Räder?

Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen. Die Entwicklung des Rad-Schiene-Systems hat dazu geführt, die Laufflächen der Räder konisch zu profilieren. Dies bewirkt den selbstzentrierenden Sinuslauf im Gleis, gesichert durch den Spurkranz.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben