Was mache ich mit vielen Knöpfen?
Sie haben zu viele Knöpfe zu Hause und wissen nicht genau was damit zu tun? Die Antwort ist klar: Upcycling. Aus alt wird neu ist ein beliebter Trend, der sich in den letzten Jahren einer zunehmenden Beliebtheit erfreut. Statt die alten Knöpfe wegzuwerfen, können Sie damit eine schöne Halskette selber machen.
Was kann man aus alten Poloshirts machen?
Ob als Geschenkband, Einkaufsbeutel, Wachstuch oder Kosmetikpad – du wirst überrascht sein, was man aus alten T-Shirts alles zaubern kann!
- Geschenkband selber machen.
- Körbchen aus T-Shirt-Garn herstellen.
- Hundespielzeug selber machen.
- Kräuter- oder Wärmekissen nähen.
- Ohne Nähen: Einkaufsbeutel aus altem T-Shirt.
Was kann man aus einem Stuhl machen?
Werft eure alten Stühle nicht weg! 6+ geniale DIY-Ideen
- Verleiht euren Stühlen einen neuen Look. Habt ihr schon mal daran gedacht, euren Stuhl neu anzustreichen und mit Tapete zu beziehen?
- Stuhl mit Servietten-Deko.
- Blumenkastenhalter.
- Beistelltisch.
- Handtuchhalter.
- Sitzbank.
- Getränkehalter.
- Sitzgelegenheiten.
Was ist Upcycling leicht erklärt?
Upcycling ist eine Form der Wiederverwertung von Stoffen (Recycling). Scheinbar nutzlose Abfallprodukte werden mithilfe des Upcyclings in neuwertige Stoffe umgewandelt. Anders als beim Recycling oder Downcycling kommt es beim Upcycling zu einer stofflichen Aufwertung.
Warum Upcycling mit Kindern?
Das Upcycling mit Kindern soll vor allem den Kleinen Spaß machen. Upcycling ist die Kunst, Dinge für einen neuen Zweck zu verwenden, statt sie wegzuwerfen. So werden aus alten Konservendosen Lampenschirme oder alte Kuchenformen zum Blumentopf! Dazu braucht es etwas Fantasie und ein wenig handwerkliches Geschick.
Warum ist Upcycling wichtig?
Grund Nr. 2 – Natur schützen. Durch das Vermeiden von Müllbergen und das Einsparen von Rohstoffen für die Herstellung neuer Produkte bedeutet Upcycling einen sparsamen Umgang mit den natürlichen Ressourcen.