Was ist eine verbilligte Vermietung?
Eine verbilligte Vermietung einer Wohnung liegt dann vor, wenn die im Mietvertrag vereinbarte Warmmiete geringer ist als die ortsübliche Marktmiete. Die ortsübliche Marktmiete kann insbesondere anhand des örtlichen Mietspiegels bestimmt werden.
Wer ist Angehöriger bei Vermietung?
Allerdings muss der Vermieter dabei einige relevante Punkte berücksichtigen. Zu den nahen Angehörigen zählen: Ehepaare (und deren neue Lebensgefährte), Kinder, Enkelkinder, Eltern, Elternteile (mit neuen Lebenspartnern), Großeltern und Geschwister.
In welchem Fall ist die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen?
§ 21 Abs. 2 EStG regelt die teilentgeltliche Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken. Danach ist eine Nutzungsüberlassung nur dann in einen entgeltlichen und einen unentgeltlichen Teil aufzuteilen, wenn das Entgelt für die Überlassung einer Wohnung zu Wohnzwecken weniger als 66 % der ortsüblichen Marktmiete beträgt.
Was ist ein Nutzungsüberlassung?
Eine Nutzungsüberlassung unterscheidet sich dahingehend von einer Schenkung, dass der Begünstigte nicht Eigentümer der jeweiligen Sache wird. Dies hat zur Folge, dass der Nutzer über keinerlei Eigentumsrechte hieran verfügt und den betreffenden Vermögenswert somit nicht veräußern oder verschenken darf.
Was ist Wohnvorteil bei Kindesunterhalt?
Das Wichtigste in Kürze: Was der Wohnvorteil für den Kindesunterhalt bedeutet. In Bezug auf Kindesunterhalt meint der Wohnvorteil, dass ein Unterhaltschuldner deshalb in einem finanziellen Vorteil ist, weil dieser in einer Eigentumswohnung oder in einem eigenen Haus lebt oder aus anderen Gründen keine Miete zahlen muss …
Wie hoch ist der Wohnvorteil beim elternunterhalt?
Liegt die ortsübliche Marktmiete pro m² bei 6 EUR, ist der Wohnvorteil mit (110 m² x 6 EUR =) 660,00 EUR anzusetzen. Einige Sozialämter berechnen den Wohnwert davon abweichend in der Gestalt, dass ein Prozentsatz von 20 – 30 % des Nettoeinkommens des unterhaltspflichtigen Kindes angerechnet wird.